Ist ein Spiegelbild nur ein reflektiertes, seitenverkehrtes Bild? Beinhaltet es alleinig nur die Symmetrie von Formen oder ist es ein Ausdruck für einen über das sichtbare hinausgehenden Seinszustand. Beobachte ein Spiegelbild genau um zu erfahren was es alles zeigt. Es offenbart dir mehr als du im ersten Moment sehen kannst.
Ein besonderes Erlebnis in der Natur sind Spiegelbilder auf der Oberfläche von Seen, Flüssen oder stehenden bzw. stillen Gewässern. Obwohl ein Spiegelbild immer sehr “einfach” zu sein scheint, sind doch die unterschiedlichen landschaftlichen Aspekte sowie das Licht ein maßgebender Faktor für die Schönheit und Besonderheit eines solchen Motivs. Spiegelbilder werden vom menschlichen Auge immer als sehr harmonisch wahrgenommen. Sie setzen Elemente der Natur, durch den Spiegeleffekt, in einen besonderen Rahmen. Sie sind zum Beispiel am Abend oder am Morgen ein Synonym für das Aufwachen des Lebens, für das Erwachen von Schönheit oder anders ausgedrückt ein Beispiel für die bildliche Umsetzung von Poesie.
Zhuangzi
Dahinter steckt auch ein Prinzip des Lebens, von dem wir lernen und auf unser eigenes Leben anwenden können. Die Frage, wie können solche harmonischen Momente einer Landschaft überhaupt entstehen, lässt eigentlich nur eine Antwort zu. Durch Stille! Erst wenn die Natur zur Stille kommt, wenn kein Wind vorherrscht, keine Menschen oder Tiere im See schwimmen, dann entstehen Spiegelbilder. Dann wird die Natur harmonisch und zeigt sich im in einzigartiger Art und Weise. Spiegelbilder sind die sichtbare Umsetzung von Gleichgewicht in der Natur.
Dieses Prinzip ist auf unser Leben übertragbar, indem wir uns selbst die Frage stellen, wann eigentlich wir selbst im Gleichgewicht sind. Genau, die Antwort ist ebenfalls Stille. Nur wenn wir Still werden, unseren “Wind” bzw. “Lärm” von Sorgen, Ängsten und Gedanken beruhigen, erscheinen wir im Gleichgewicht, sind eins mit dem Leben und zeigen uns von unserer ganzen Schönheit.
Solche natürlichen Prinzipien zu entdecken, von ihnen zu lernen und sie auf uns selbst anzuwenden, in Begleitung der Fotografie die unsere Wahrnehmung unterstützt, ist doch eine geniale Sache. Wir erleben wertvolle Momente, sehen schönes, fühlen uns gut, sind Emotional positiv aufgeladen und bewegen uns dort wo wir alle herkommen. Inmitten des Lebens in der Natur. Denn wir alle sind wie ein See. An der Oberfläche manchmal rauh und manchmal ruhig, in der Tiefe des See aber sind wir alle gleich. Stetig und Still.
Weisheit aus China
Aus einer ganzheitlichen Betrachtung können Spiegelbilder bzw. Landschaften, in denen ein Spiegelbild vorherrscht, dazu genutzt werden, sich der Schönheit des Lebens bewusst zu werden und diese Schönheit in sich selbst zu entdecken. Denn das Außen, auf dass wir reagieren, ist ja bekanntlich ein Spiegel unseres Inneren. Ein solches Motiv hilft dabei, positive Erfahrung bei und mit sich selbst zu machen, indem es das „sich Zeit lassen“ erleichtert.
Genauso wie es in diesem Moment in der Natur geschieht. Spiegelbilder dauern an, sind zeitlos und haben den Eindruck, dass alles Still steht. Wenn wir also ohne es gedanklich zu wollen, darauf reagieren, z.B. indem wir berührt sind von dem was da draußen passiert, dann sind wir im Jetzt. Dann übernehmen wir dieses faszinierende Spiegelbild in uns, werden sozusagen Teil des Bildes und verstehen warum es für uns so magisch ist. Das ist das Annehmen von allem, dem äußeren und dem inneren.
Ist es nicht ein schöner Gedanke, wenn nicht nur das Außen ein Spiegel unseres inneren Selbst ist, sondern wir auch ein Spiegel des Äußeren, der Natur sind?
Spiegelbilder sind eine wunderbare Möglichkeit die Fotografie als zeitlose Mediation zu praktizieren, denn die Stille, die Ausgeglichenheit und die Zeitlosigkeit des Motivs überträgt sich auf uns. Durch Licht, Stille, Geruch, Temperatur, Freuchtigkeit z.B. von Nebel über dem Wasser und anderen Elementen eines solchen Motivs. Genau das wollen wir fotografieren und es dürfte nicht schwer sein, einen solchen Moment fotografisch festzuhalten. Nur dadurch, dass wir so in diesem Moment aufgehen, entstehen in uns und durch unsere Kamera unvergessliche Fotos.
Spiegelbilder regen zum verweilen an, lassen positive Gefühle entstehen und begeistern uns wenn wir gewillt sind mit unserem Herzen, ja sogar mit dem ganzen Körper hinzuschauen. Und warum nicht mal ein Spiegelbild im Kleinen, zum Beispiel von einer Blüte oder einem Insekt. Die Motive in der Natur dazu sind grenzenlos.
Jawaharlal Nehru