Die Blaue Stunde ist unter Fotografen wegen ihres besonderen Lichtes begehrt. Sie taucht das Land in ein kühles Blau, wobei am Horizont noch immer das Rot des Sonnenuntergangs zu sehen ist. Ein Traum beim Fotografieren, da das Restlicht noch genügend Spielraum für Details in der Natur übrig lässt. Aviable Light Fotografie ist ein Trendname für diese Fotostunde.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Blaue Stunde beschreibt einen Abschnitt zwischen Sonnenuntergang und Nacht. Nach Sonnenuntergang wird die Zeit bis zur absoluten Dunkelheit in die unterschiedlichen Dämmerungsphasen, bürgerliche Dämmerung, nautische Dämmerung und astronomische Dämmerung unterteilt. Diese Phasen regeln unterschiedliche gesellschaftliche Vorgaben wie z.B. wann das Licht am Abend in den Städten eingeschaltet werden sollte. Sie beschreiben in 6 Grad Schritten die Position der Sonne hinter dem Horizont bis zur Dunkelheit. Ausgehend vom Blickpunkt des Betrachters.
Dazwischen liegt die Blaue Stunde, die etwa in der Mitte der bürgerlichen Dämmerung beginnt und im letzten Drittel der nautischen Dämmerung endet. Es heißt auch sie folgt nach der Rosa Stunde (auch benannt als Venusband bzw. Venusgürtel), einem weiteren Trend-Namen eines Ereignissen, in dem der Erdschatten in der Atmosphäre sichtbar ist. Am Äquator vergeht die Blaue Stunde sehr schnell, ca. 20 min. Kommt man jedoch den Polen näher, dauert sie immer länger. Je nach Jahreszeit dauert sie in unseren Breiten zwischen 30 min. und 50 min. In den weißen Nächten an jenseits des 57 Breitengrades Richtung Nord- bzw. Südpol dauert sie an die 5 Stunden. An den Polen dauert sie (theoretisch) zwei Wochen.
Henry Thomas Buckle
Für einen Fotografen, der sich dieses Moments bewusst wird, bedeutet die Blaue Stunde ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn im Tal die Lichter zu leuchten beginnen und sich darüber die Sterne bemerkbar zu machen wird es ziemlich still in der Natur. Und in einem selbst auch. Dieser Zeitabschnitt darf ausgiebig genossen werden. Am besten in tiefer Dankbarkeit gegenüber dem was da draußen gerade ist. Ein Ereignis wie aus einer anderen Zeit, eine Zeitspanne die täglich in Erscheinung tritt, aber kaum bewusst von uns Menschen beachtet wird. Stille ist das Prinzip des Gleichgewichts. Das Licht spiegelt dies wider indem die Blaue Stunde in etwa die selbe Lichtstärke zeigt wie die es Lichter in den Städten sind oder früher, das Lagerfeuer war. Nicht umsonst ist das Fotografieren zu dieser Zeit für Fotografen von großer Bedeutung.
Die Blaue Stunde läutet quasi die Nacht ein und lässt uns sichtbar teilhaben am Fluss des Lebens. Nämlich, dass alles was Aktiv ist auch Ruhe benötigt, um sich zu regenerieren. Es ist die Zeit um abzuschalten und zu Rasten. Sie lässt die Nacht mit wundervollen Farben beginnen. Wer nach dem Sonnenuntergang stehen bleibt und gewillt ist die Zeit bis zur Dunkelheit abzuwarten, wird unvergessliche Momente und Emotionen erleben. Frei von allen Gedanken, voll konzentriert auf das was in der Natur und in einem selbst geschieht. Der Mensch wird dadurch präsent!
Gehe mit mir hinaus in die Natur. Freue Dich auf diesen Moment, um ihn richtig genießen zu können. Dadurch werden auch die Fotos für dich selbst wunderbar.
Charles Dickens