• • •
Scopri l’amore per il mare, gli uliveti, le meravigliose città e lo stile di vita autentico.
Scopri l’amore per la Puglia con il cuore e la macchina fotografica.
Finde die Liebe zum Meer, den Olivenbäumen, den wundervollen Städten und dem unverfälschten Lebensgefühl.
Finde die Liebe zu Apulien mit Deinem Herzen und Deiner Kamera.
Il dolce far niente
Die Süße des Nichtstuns!
Italienische Redewendung
Tief im Süden Italiens, dort wo die Adria und das Ionische Meer sich in unendlicher Bläue vereinen, liegt Apulien, ein Teil Italiens, der dem Auge und der Seele gleichermaßen geschenkt ist.
Diese fotoREISE ist eine wunderbare Chance, innezuhalten und Apuliens Schönheit mit neuen Augen zu sehen. Wir beginnen unsere Pilgerreise am Gargano, dem Sporn des Stiefels, einem Ort von wilder, ursprünglicher Schönheit.
Hier stürzen dramatische, kreideweiße Steilküsten senkrecht ins Meer, gezeichnet von den Jahrtausenden, in denen das Salz und der Wind felsige Bögen und geheimnisvolle Felsentore formten. Das Licht fällt hier anders, klar und intensiv, es modelliert die Schluchten und Hänge und zwingt uns, die Kamera als Werkzeug der Meditation zu nutzen.
Die Küsten des Gargano bergen zudem die Trabucchi, archaische Fischfangmaschinen aus Holz, die wie Spinnennetze über das Meer gespannt sind und eine faszinierende Verbindung von Technik und Naturverbundenheit darstellen. Weiter südlich empfängt uns Polignano a Mare, kühn auf Klippen erbaut, wo die Häuser direkt am Abgrund zu schweben scheinen und die Gischt der Adria die Felsen umspült.
Von dieser rauen Küste zieht es uns in das Landesinnere, durch die ländliche Stille, die von der majestätischen Präsenz der jahrhundertealten Olivenhaine beherrscht wird. Ihre knorrigen, gedrehten Stämme sind lebende Skulpturen, stumme Zeugen der Zeit, deren silbergrünes Laub im Wind tanzt und die Geschichte der Zivilisation in sich trägt. Mitten in dieser Landschaft erheben sich die Trulli von Alberobello, eine Märchenstadt aus weißen, kegelförmigen Steinhäusern, deren Dächer wie Zipfelmützen in den Himmel ragen und uns die einfache aber geniale Baukunst vergangener Zeiten vor Augen führen. Nicht weit davon zeugt das Castel del Monte mit seiner mysteriösen, achteckigen Geometrie von der rätselhaften Größe Kaiser Friedrichs II. Es ist ein steinernes Symbol der Perfektion, das die Landschaft überblickt.
Die Hochebene der Murgia ist durchzogen von tiefen Schluchten und Gravinen, wie sie sich eindrucksvoll bei Laterza und Castellaneta in den Kalkstein gegraben haben. Diese Canyons offenbaren eine einzigartige Flora und Fauna und erinnern an die Urlandschaft Apuliens, wo Höhlenkirchen und Zisternen verborgene Geschichten bergen.
Im Salento, dem Absatz des Stiefels, verschmilzt die Adria mit dem Ionischen Meer. Wir erleben das barocke Lecce und erreichen Otranto, die östlichste Stadt Italiens, deren historisches Zentrum von mächtigen Mauern umgeben ist und den Blick über die Meerenge nach Osten schweifen lässt.
In ihrer Nähe ragen die Faraglioni di Sant’Andrea aus dem Wasser, beeindruckende Felsnadeln, die das Zusammenspiel von Steilküste und kristallklarem Meer perfekt inszenieren.
Komm mit auf diese Reise. Lass dich von der Schönheit APULIENS berühren und lerne, bewusster zu sehen. Denn die Fotografie ist viel mehr als nur das Festhalten eines Moments! Sie ist eine emotionale Begegnung mit dem Hier und Jetzt.
Fotografie ist die Reise zu Dir selbst!
Dr. Günter Zöhrer
Weiter im Süden erreichen wir schließlich Gallipoli, die „Schöne Stadt“ am Ionischen Meer. Ihre Altstadt, auf einer vorgelagerten Insel, ist ein Labyrinth aus weißen Gassen, in denen das Licht der Abendsonne die Mauern vergoldet. Hier fangen wir die Essenz des Dolce Vita in den Fischerhäfen und an den Stränden mit feinstem Sand ein.
Unsere Expedition führt uns sogar wenige Kilometer über die Regionengrenze hinaus in die Basilikata, zu einer Stadt, die aus dem Gedächtnis des Felsens selbst geboren scheint: Matera. Diese Stadt ist eine Offenbarung, deren in den Tuffstein gehauenen Sassi nicht nur Häuser, sondern ein tiefes philosophisches Statement über die Verwurzelung der Menschheit darstellen. Matera, ein UNESCO-Weltkulturerbe, lehrt uns Demut vor der Dauerhaftigkeit und den kulturellen Wert archaischen Lebens.
Die Faszination der Fotografie liegt hier im Festhalten dieses tiefen historischen Widerhalls, das zwischen den Höhlenkirchen und den steilen Gassen sichtbar und hörbar ist.
Apulien und Matera fordern uns heraus, über die Oberfläche hinaus zu blicken, das Unsichtbare zu erahnen und das tief empfundene Amore per l’Italia in zeitlose Bilder zu übersetzen. Bilder die nicht nur für Augen gedacht sind sondern die uns unser tiefstes Inneres immer wieder in Freude und Dankbarkeit daran erinnern, wie besonders diese Reise war.
Wer diese Reise unternimmt, kehrt nicht nur mit Fotos, sondern mit einem neuen Verständnis für die Schönheit der Langsamkeit und das Gewicht der Vergangenheit zurück. Es ist das Menschliche, dass uns beim Reisen und durch die Fotografie begleitet. Es ist das sichtbare und spürbare Leben. Sowohl im Außen als auch in uns selbst.
Apulien ist sinngleich der Ausdruck des „Il dolce far niente“, ein Konzept, dass fester Bestandteil der italienischen Kultur ist und als „die Kunst des Nichtstuns“ bezeichnet wird. Es ist die Freude am reinen Nichtstun, ohne Leistungsdruck oder das Streben nach materiellen Dingen. Und doch entstanden dadurch so wundervolle Sehnsuchtsorte, die weltweite Monumente des Ausdrucks von Kultur und Lebensphilosophie sind.
Komm mit auf diese Reise. Lass dich von der Schönheit APULIENS berühren und lerne, bewusster zu sehen. Denn die Fotografie ist viel mehr als nur das Festhalten eines Moments! Sie ist eine emotionale Begegnung mit dem Hier und Jetzt.
Fotografie ist die Reise zu Dir selbst!
Dr. Günter Zöhrer
Reisetermin:
DI 18. Mai 2027 bis SA 29. Mai 2027
Preise pro Person
im Doppelzimmer ab Preis aktuell auf Anfrage
Einbettzimmerzuschlag ab Preis aktuell auf Anfrage
Preise gültig ab 6 Personen
Teilnehmeranzahl
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Durchführung ab 4 Personen Aufpreis pro Person Preis aktuell auf Anfrage
+ Flüge Europa – Bari und retour
+ Rundreise und Ausflüge lt. Programm mit Kleinbus/Reisebus
+ Übernachtungen in sehr guten Hotels inkl. Frühstück
+ zusätzliche Verpflegung lt. Programm
+ Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
+ Reisebegleitung durch Dr. Günther Zöhrer
+ Lokale deutschsprachige Reiseleitung
An- und Abreisearrangements sowie weitere persönliche Ausgaben
sind nicht im Preis inbegriffen.
• • •
Nicht inkludierte Leistungen:
– Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
– Optionale Ausflüge
– Ausgaben persönlicher Natur, Trinkgelder etc.
– Reiserücktrittsversicherung
– Auslandskrankenschutz
Powered by/Veranstalter:
enjoy reisen gmbh | Hollandstraße 8, 1020 Wien | Hotline: (01) 36 16 750 | info@enjoy-reisen.at | www.enjoyreisen.at
Preis und Tarifstand 30.09.2025.
Gerichtsstand Wien. Flugplan, Hotelangaben und Preise vorbehaltlich.
Reisebedingungen Preisstand: 30. September 2025
Wien . Österreich
www.enjoy-reisen.at/
Neben allen technischen und gestalterischen Aspekten der Landschafts-, Panorama- und Astrofotografie sowie dem Einsatz von Drohnen oder der Erstellung von Zeitraffern eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur und auf Dich selbst darin. Die ganze Reise begleiten Dich technisches Know-How in der Fotografie aber auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung, sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Fotografie ist der Genuss des Augenblicks.
Dr. Günter Zöhrer
Der tiefere Sinn der Landschafts- und Reisefotografie ist die Freude am Tun und dem Erleben von Kultur und Natur. Du lernst Technik und Gefühl zu verbinden, Du bist Teil der örtlichen Besonderheiten und Du fotografierst ohne Druck und Zwang.
Die folgenden technischen und gestalterischen Merkmale werden unter der Berücksichtigung der 4-Fotozeiten aus der Spiritual & Emotional Photography von Die Kraft des Sehens vermittelt.
Die Reise führt durch ganz Kärnten mit einem Ausflug ins Nachbarland Slowenien. Alle Locations sind gut mit dem Auto zu erreichen. Wir werden aber trotzdem auch die Wanderschuhe einpacken und ein paar leichtere Wanderungen zu einsamen Plätzen unternehmen.
Die Zeitpunkte sowie die finale Auswahl, an denen wir die folgenden Foto-Locations besuchen werden, richten sich vor allem nach dem Wetter und werden gemeinsam im Hotel besprochen. Den Ablauf bestimmt daher das Wetter.
Gargano – Peschici – Vieste – Zagare (Steilküste, Naturschönheit, Sonnenaufgang, Drohne, Zeitraffer, Trabuccis, Sterne)
Salinen Margherita di Savoia – Castel del Monte – Polignano a Mare (Salinen, Steilküste, Historische Dörfer, Monument, Drohne, Zeitraffer, Sonnenaufgang )
Trullos in Alberobello (Traditionelle Architektur, Sonnenuntergang, Drohne)
Casamassima – Locorotondo (Naturschönheit, das blaue Dorf, Weiße Stadt mit Weinterrassen, Sonnenuntergang, Drohne und Zeitraffer)
Ostini . Grotta della Poesia . Torre dell‘Orso (Weiße Stadt, Drohne, Steilküste, Sonnenuntergang, Sterne)
Faraglioni di Sant‘Andrea . Gallipolli (Felsformationen, historische Stadt, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang)
LEER
Die fotoREISE ist für alle fotografie-, kultur- und naturbegeisterte Menschen geeignet. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen willkommen. Ja selbst Handyfotografen sind willkommen, denn ein intensives Erleben der Schönheiten Apuliens hängt nicht alleine von der Technik ab. Begleitpersonen von Fotografen sind auch willkommen, da sie auch die Möglichkeit haben, Apulien auf intensive Art und Weise tiefgehend zu erleben.
Eine vorteilhafte Voraussetzung ist die Lust an der Kultur Italiens, die Liebe zur Natur selbst und das Interesse sowohl an technischer Handhabung von Kameras oder Handys sowie an emotionalen Erfahrungen im Mensch-Sein.
Die Fotografie ist dabei das Werkzeug. Das Bewegen in der Natur mit ihren unterschiedlichen Aspekten sowie in historischen Orten mit gepflasterten Wegen ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Die fotoREISE ist für jeden Natur- und Kulturliebhaber sowie Italienliebhaber geeignet, der die Leidenschaft der Fotografie kennenlernen bzw. leben möchte und sich auf Entschleunigung einlassen möchte sowie einen Leistungsgedanken außen vor lassen will.
Jede Person, die der Bewusstheit einen Raum gibt, achtsam und aufmerksam beobachtet und annimmt was ist, erlebt die Natur und Kultur auf eine sehr berührende Art und Weise. Dadurch wird die Fotografie, und damit auch das Foto besonders wertvoll.
Der Transport zu den fotoLOCATIONS erfolgt durch geeignete PKW/Kleinbusse. Selbstfahrer sind ebenfalls möglich.
Das Wetter ist ein Faktor, der nicht planbar ist. Daher ist es wichtig, das Wetter so anzunehmen wie es ist. Italien ist reich an Sonnentagen im Jahr. In der Region Süditaliens können die Temperaturen auch sehr hoch ausfallen.
Die Fotoreise wird bei jedem Wetter veranstaltet. Die Ausflüge folgen der vorgegebenen Route unter Berücksichtigung des Wetters. Das Wetter sowie alle fototechnischen Inhalte werden immer gemeinsam im Hotel besprochen.
Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat.
Auch Handyfotografen sind willkommen!
Die folgende Beschreibung ist daher als Empfehlung zu sehen.
Digital-Kameras ab einer Sensorgröße von Micro-Four-Thirds (MFT) Sensor (geeignet auch für Nachtaufnahmen). Aber auch die kleineren Handysensorgen bieten schon gute Leistungen mit speziellen Apps für die Nachtaufnahme.
Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen.
Es können alle Objektive verwendet werden. Vom Superweitwinkel bis zu Supertele. In der Nacht ist ein Objektiv mit einer Anfangs-Blendenöffnung von f 1.4 bis max. f 4 von Vorteil.
Als Zubehör empfehle ich ein (Reise-)Stativ (Auch fürs Handy), einen Fernauslöser, Ersatz-Akkus oder Powerbanks und wenn vorhanden Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter bzw. Polfilter) auch für Langzeitbelichtungen am Tag.
Drohnen sind ebenfalls möglich. Es gelten die nationalen Regeln zur Benutzung von Drohnen in Italien.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es hier auf meiner Website.
Reisepass oder Personalausweis
Outdoorbekleidung für die Naturfotografie (es wird im September noch warm sein)
Wanderschuhe für leichte Wanderungen
etwas wärmere Kleidung für die Nacht
Sonnenschutz
Regenschutz
Windschutz
Sonnenbrille
Erste Hilfe Paket
Stirnlampe und Akkus bzw. Powerbank
Fotorucksack
Bargeld
Kreditkarte
Handy
Laptop oder Tablet, wenn vorhanden.
Dr. Günter Zöhrer (Spiritual & Emotional Photography)
Der Fotograf, transformationsCOACH, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten und lebt in Recklinghausen (Deutschland) und Kärnten. Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Sternenfotografie, der Panoramafotografie, Langzeitbelichtung, Zeitraffer und Drohne.
Er ist Inhaber von Die Kraft des Sehens®.
Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die ganze Welt bereist.
Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
Fragen zur fotoREISE richten Sie bitte gerne an mich.
office@diekraftdessehens.de bzw. Tel.: 0049 (0)162 15 66 581
Fragen zum Aufenthalt im Hotel richten Sie bitter an:
Hotel Goldenes Lamm office@goldeneslamm.at bzw. Tel.: +43 (0) 4242 24105
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Haftungsausschluss:
Für alle Veranstaltungen (Fotoseminare, Foto-Retreats, Fotoreisen und Fotoseminare in Verbindung mit Hotels) von Die Kraft des Sehens sowie deren Kooperationspartner erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten nicht wahrgenommen werden. Keine Rückerstattung erfolgt ebenfalls bei Wetterverhältnissen, die ein Shooting in der Natur nicht zulassen würden. Die Kraft des Sehens und seine Kooperationspartner übernehmen keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Unfällen, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach des Seminars. Der Aufenthalt in der Natur sowie die Teilnahme an der gesamten fotoREISE erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Mit der Buchung wird der Haftungsausschluss angenommen.
Anmerkungen:
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Flug, Fähren, Maut, Parkplatzgebühren, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Verpflegung außerhalb der ausgeschriebenen Leistungen.
Die Reise beinhaltet keine Stornoversicherung.
Das Hotel Goldenes Lamm ist der Veranstalter der fotoREISE. Daher gelten die Stornobedingungen des Hotels Goldenes Lamm.
Darüber hinaus werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von
Die Kraft des Sehens – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Fotos auf dieser Seite © Copyright
Pexels ©
Fotos von Kelly :
https://www.pexels.com/de-de/foto/wahrzeichen-italien-kirche-monument-12464168/
https://www.pexels.com/de-de/foto/fischen-angeln-meer-dammerung-18929120/
https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-feld-baume-reise-19143282/
https://www.pexels.com/de-de/foto/stadt-hauser-italien-meereskuste-18929125/
https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-stadt-italien-tourismus-18929124/
https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-stadt-ferien-italien-19143313/
https://www.pexels.com/de-de/foto/stadt-dammerung-italien-meereskuste-18929155/
https://www.pexels.com/de-de/foto/vogelperspektive-luftaufnahmen-kustenstadt-drohne-erschossen-12464118/
Foto von Vito Giaccari: https://www.pexels.com/de-de/foto/boote-hafen-dock-kai-7154523/
Foto von Bruno Kraler: https://www.pexels.com/de-de/foto/atemberaubende-kalksteinfelsen-in-der-baia-delle-zagare-33094515/
Foto von Stefano Gatti: https://www.pexels.com/de-de/foto/wahrzeichen-feld-hugel-italien-13803059/
Foto von Wendelin Jacober: https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-des-blauen-sees-umgeben-von-felsigem-gelande-5808832/
Fotos von AXP Photography:
https://www.pexels.com/de-de/foto/sonniger-strandtag-in-apulien-suditalien-30007373/
https://www.pexels.com/de-de/foto/malerische-aussicht-auf-locorotondo-in-apulien-italien-30417190/
https://www.pexels.com/de-de/foto/historisches-stadtbild-an-der-klippe-in-matera-italien-30099471/
https://www.pexels.com/de-de/foto/30099446/
https://www.pexels.com/de-de/foto/malerische-aussicht-auf-die-kustenarchitektur-von-polignano-a-mare-29808508/
https://www.pexels.com/de-de/foto/30417116/
https://www.pexels.com/de-de/foto/kustenklippen-und-schwimmer-in-polignano-a-mare-30433355/
https://www.pexels.com/de-de/foto/30508051/
Foto von Au Ri: https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-landschaft-natur-strand-6614706/
Fotos von Josh Withers:
https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-natur-felsen-kuste-17697959/
https://www.pexels.com/de-de/foto/stadt-gebaude-stadtisch-urban-17697954/f
Foto von Ania Mizur: https://www.pexels.com/de-de/foto/meer-landschaft-wasser-gebaude-7318518/
Foto von Giovanni Filograno: https://www.pexels.com/de-de/foto/stadt-himmel-sonnenuntergang-wasser-10790954/
Foto von Michelangelo Iaia: https://www.pexels.com/de-de/foto/blick-auf-gebaude-auf-einer-klippe-5659747/
Foto von Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-natur-rosa-pink-8413992/
Fotos von Titouan Jullien:
https://www.pexels.com/de-de/foto/29142697/
https://www.pexels.com/de-de/foto/30484049/
Foto von Gildo Cancelli: https://www.pexels.com/de-de/foto/dammerung-wahrzeichen-italien-meereskuste-11479537/
Pixabay ©
Bild von Roberto Giuseppe Arruffati https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=9424790
Bilder von Erika Rigoni
https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=552096
https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=552089
Bild von Volker Glätsch https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4624875
Bild von Jacques Savoye https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1215212
Bild von Issephoto https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=8198149
Bild von Siggy Nowak https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=882658
Bild von Tomek999 https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3286570
Bild von Ulf-Angela https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=518569
Bild von Davide Roppo https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3380659
Bild von Rafał Styrak https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6125415
Bild von Joelle Moreau https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2926307
Bild von Giancarlo Composto https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2738709
Bilder von Frederic Willocq
https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6832196
https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6832195
Bild von Mirko Toller https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4552084
Unsplash ©
Fotos von Giulia Gasperini
https://unsplash.com/de/fotos/luftaufnahme-von-white-castle-X9_SXub6MJY?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText
https://unsplash.com/de/fotos/luftaufnahme-der-felsformation-bei-tag–vxEWE05dGE?
Foto von Henrique Ferreira https://unsplash.com/de/fotos/luftaufnahme-einer-stadt-mit-weissen-gebauden-LSGRM6m-e0o?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText
Foto von Luca Dimola https://unsplash.com/de/fotos/eine-luftaufnahme-einer-stadt-mit-weissen-gebauden-bWcPrHXuCHk?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText
Foto von Marcel Pirnay https://unsplash.com/de/fotos/braunes-betongebaude-in-der-nahe-von-gewassern-tagsuber-7MMg-H8G3XE?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText
Foto von Lukas Leitner https://unsplash.com/de/fotos/luftaufnahme-des-weissen-hauses-auf-brauner-felsformation-neben-dem-gewasser-tagsuber-_YoC1PQoYgw?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText