Wohlig wild. Das Hotel Nationalpark Lodge Großglockner liegt mitten im berühmten Bergsteigerdorf Heiligenblut am Großglockner. Dort, wo Alpingeschichte geschrieben wurde und du überall Pioniergeist atmest. Naturerlebnisse und Bergabenteuer liegen hier direkt vor der Haustür.
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,
schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Entdecke mit uns die unberührte Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Mit „Into-the-Wild“ erlebst du Wildes so richtig wohlig.
Von unserem komfortablen Basislager im Herzen Heiligenbluts bringen wir dich Into-the-Wild der Hohen Tauern. Mit viel Wissen und sicher geführt zu verborgenen Plätzen und Schätzen der Natur. Hier spürst du die Seele der Alpen.
Lass dich von uns auf Vier-Sterne-Niveau verwöhnen. In unserer Lodge schwingt ein wohliger Hauch von wild.
Unsere Lodge verbindet Design und Annehmlichkeiten eines modernen Vier-Sterne-Hotels mit Flair und Tradition einer alpinen Unterkunft. Ob im SPA mit Wildkräuterduft und Panoramablick oder in der Pionierbar am lodernden offenen Kamin. Hier träumst du dein Abenteuer.
Von Basic bis Deluxe. Vom modernen bis zum rustikalen Ambiente. Vom gemütlichen Einzelzimmer für Singlereisende bis zur großzügigen Suite mit Platz für Familien. Durch die Vielfalt unserer Zimmertypen ist für jeden Anspruch das Passende dabei.
Alle Zimmer sind mit gehobenem Wohlfühlkomfort ausgestattet, geschmackvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet.
Die Zimmerpreise beinhalten unsere Verwöhnpension mit attraktiven Inklusivleistungen.
Wohlig warm ums Herz wird dir bei unseren Packages und Angeboten. Denn die inkludierten Leistungen können sich echt sehen lassen. Für einen perfekten Urlaub mit Wohlfühlatmosphäre und einem wohldosierten Hauch von Wildnis.
Heimat Heiligenblut
Der Ort Heiligenblut, die Pfarrkirche des Heiligen Vinzenz und der Großglockner. Das Postkartenmotiv ist weltberühmt und begeistert unsere Gäste. Für uns ist es die Heimat. Unser Lebensraum, mit dessen Natur, Kultur und Geschichte wir uns tief verbunden fühlen.
Die ersten nachweislichen Besiedlungen in Heiligenblut gehen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Neben Ackerbau und Viehzucht brachten Säumertum und Goldbergbau ersten Wohlstand ins Tal.
Ab 1273 kamen Wallfahrer zum „Heiligen Bluet“ des byzantinischen Feldherren Briccius nach Heiligenblut. 1491 wurde die neue Pfarrkirche St. Vinzenz eröffnet, um die stetige Zahl an Pilgern aufzunehmen. Ab 1642 beherbergten unsere Vorfahren gleich neben der Kirche Gäste, die sich von den Strapazen der Wallfahrt erholen wollten. Wie wohlig sie es damals in der Herberge hatten, ist nicht überliefert.
Mit der Erstbesteigung des Großglockners, der Entwicklung des Alpinismus und dem Bau der Großglockner Hochalpenstraße begann der Tourismus Einzug in Heiligenblut zu halten. Heute steht Heiligenblut für einen modernen, sanften Tourismus. Von gemütlich bis sportlich. Von Natur bis Kultur. Ganz sicher ist für jeden das Richtige dabei am Fuße des Großglockners.
Wir Pichlers verbinden Tradition mit Zukunft.
Wir Pichlers verstanden es immer, der Zeit einen Schritt voraus und dennoch in der Tradition verwurzelt zu sein. Im Mix aus Bestehendem mit zukunftsfähigen Visionen etablierten wir wegweisende Einrichtungen für Heiligenblut wie das Bergführerhäusl, immerhin die erste Bergführervermittlung in Österreich, und das Hotel Glocknerhof. Mit der Nationalpark Lodge Großglockner starten wir eine neue Ära des naturnahen Outdoor-Urlaubs.
Von Säumern, Wallfahrern und Alpinpionieren.
Jahrhunderte ist es her, dass Säumer Salz, Wein, Gold und andere Handelswaren auf Pferden über die Alpen transportierten. Wichtige Saumpfade führten vom Norden über das Hochtor nach Heiligenblut und weiter bis Venedig. An der Stelle unseres Hotels befand sich damals eine Herberge und Pferdewechselstation, die den Säumern als willkommener Zwischenstopp auf ihrer beschwerlichen Reise diente.
Ab 1642 beherbergten unsere Vorfahren Wallfahrer, die wegen des „Heiligen Bluetes“ des byzantinischen Feldherren Briccius zur berühmten Heiligenbluter Wallfahrtskirche pilgerten. Ab Beginn des 19. Jahrhunderts kamen Alpinisten, die es den Erstbesteigern aus dem Jahr 1800 nachmachen und den Großglockner erklimmen wollten.
Für die Großglockner Aspiranten waren ortskundige Einheimische als Führer unerlässlich. Ab 1858 übernahmen die Wirtsleute des Glocknerwirts die Vermittlung der Bergführer. Wo früher im Bergführerhäusl abenteuerhungrige Städter mit ihrem Bergführer ins Geschäft kamen, versorgen wir heute in der Pionierbar unsere Gäste mit Köstlichkeiten für Leib und Seele. Ebenso wie mit Tipps für einen unvergesslichen Urlaub.
In Zeiten des Tourismusaufschwungs.
Noch bevor Heiligenblut mit dem Bau der Großglockner Hochalpenstraße den ersten touristischen Aufschwung erlebte, errichtete unser Großvater Hans Pichler 1928 das Hotel Glocknerwirt. 1972 folgte das neue Hotel Glocknerhof. Seitdem war das Hotel Glocknerhof der führende Hotelbetrieb in Heiligenblut. Die Familie Pichler erwarb sich laufend Verdienste als Impulsgeber für den Tourismus sowohl in Heiligenblut als auch in der gesamten Region.
INTO THE WILD GEHÖRT DIE ZUKUNFT
2016/2017 beginnen wir, dem in die Jahre gekommenen Hotel Glocknerhof eine gründliche Frischzellenkur zu gönnen. Sowohl in Architektur und Design als auch im Angebot für unsere Gäste die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Revitalisierung des Interieurs und bauliche Erweiterungen geschehen unter der Federführung der Südtiroler Architektin Christina Biasi-von Berg. Gekonnt kombiniert sie die architektonische Basis und Stilelemente der Siebziger Jahre mit modernem Design. Interieur der regionalen bäuerlichen Kultur, aufgepeppt durch alpine Akzente, integriert sich behutsam in den Stilmix. Das Resultat überzeugt durch eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Entspannen und Träumen von der Wildnis draußen einlädt.
Die Wildnis draußen. Das sind die Hohen Tauern von ihrer unbekannten, wilden Seite. Mit dem Programm „Into-the-Wild“ möchten wir unseren Gästen die Schönheit der unberührten Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern auf sanfte Art näherbringen. Wir möchten ihnen Plätze zeigen, die nur wenige kennen und sie die Natur mit allen Sinnen spüren lassen. Um sie danach sicher in die Wohlfühlatmosphäre der Nationalpark Lodge Großglockner zurück-zubringen.
Wohlig wild in unserem neuen Wellness & SPA-Bereich.
Im großzügigen Indoor-Pool durchs Wasser gleiten. Energie und Wärme tanken in unserer Saunalandschaft. Ruhen, träumen und über die Abenteuer des Lebens sinnieren im Ruheraum und auf der Sonnen-Liegewiese. Während Arnika, Johanniskraut, Heu und andere alpine Wildkräuter ihr Aroma verbreiten und in Massagen und Körperpackungen Regeneration, Entspannung und Wohlbefinden schenken.
Indoor-Pool 7 mal 14 Meter, 28 °C. Ideal zum Schwimmen.
Finnische Panorama-Sauna 90 °C, Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Für Fans der klassischen Sauna.
Sole-Dampfbad 40 – 45 °C. Mild, entspannend. Für alle, die feuchte Wärme der Hitze vorziehen.
Bio-Kräutersauna 50 – 55 °C. Nach der Wildnis duftend, wohltuend anregend. Für Wildnis-Heroes und Kräuter-Hexen.
Ruheraum Wohlriechendes Zirbenholz, Tee-Ecke, Bibliothek, Heuraum, Panoramablick. Und vor allem absolute Ruhe. Ideal zum Träumen, für Entspannung und Meditation.
Massagen, Körperpackungen und Kosmetikbehandlungen
Für unsere Massagen, Körperpackungen und Kosmetikbehandlungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Naturprodukte. Viele Wildkräuter stammen direkt aus unserer Bergwelt, aus kontrollierter Wildsammlung.
Verwendete Marken: Dr. Grandel, Kurland
Fitnessraum
Klein, aber fein für Fitness-Liebhaber. Mit folgenden Geräten von TechnoGym ausgestattet.
Sonnen-Liegewiese
Wohlig warm, weil windgeschützt und mit tollem Blick ins Mölltal. Der beste Platz für Sonnenanbeter.
Wohlgeschmack aus dem Alpe-Adria-Raum.
Das Angusrind vom vlg Pichlerbauer. Das Lamm vom vlg Christebauer. Die Butter vom vlg Liendl. Die Liste der Produkte von Lieferanten aus unserer nächsten Umgebung ließe sich beliebig lang fortsetzen. Verarbeitet werden die regionalen Grundprodukte zu feinster Kärntner Alpe-Adria-Kulinarik.
Einflüsse aus allen Bereichen des Alpe-Adria-Raums prägen die Kärntner Küche und verleihen ihr eine weltoffene Note. Kärntner Spezialitäten bestechen durch die gelungene Kombination aus alpiner Herzhaftigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Sie beschränken sich auf das Wesentliche. Nämlich frische, natürliche Zutaten aus der Region, die ohne viel Firlefanz zu besonderen Geschmackserlebnissen kombiniert werden.
Wild aus den Hohen Tauern.
Für unsere Wildspezialitäten verwenden wir Gams-, Hirsch- und Rehfleisch aus der Eigenjagd in der Gößnitz, Pasterze, Wasserrad und Fleiß, quasi aus dem Herzen der Hohen Tauern. Wildtiere, mit Umsicht gehegt und gejagt von Hannes und Barbara Pichler, die ihr Jagdrevier mit großer Leidenschaft bewirtschaften.
Unsere Verwöhnpension bringt Energie.
Wer durch die Wildnis der Hohen Tauern wandert, verbraucht Energie. Mit unserer Verwöhnpension kommt die Energie zurück. Wohlschmeckend und reich an gesunden Inhaltsstoffen.
Wohlig wilde Abenteuerträume.
Seit 1858 treffen sich Abenteurer an diesem Ort. Damals hieß der Ort Bergführerhäusl. Hierher kamen angehende Bezwinger des Großglockners, um sich ihren Bergführer für die Besteigung vermitteln zu lassen.
Heute kommen unsere Gäste hierher, um es sich nach einem erlebnisreichen Tag in der Wildnis gemütlich zu machen. Ein Gläschen zu trinken und Abenteuergeschichten mit anderen Gästen zu teilen. Den nächsten Into-the-Wild-Tag zu buchen oder sich von uns Tourentipps zu holen. Oder ganz einfach nur, um am offenen Kamin zu sitzen und von der Wildnis zu träumen. Weil der Ort den Pioniergeist unserer Familie versprüht, haben wir ihn Pionierbar genannt.
Informationen und Buchungen: www.nationalparklodge.at | Telefon: +43 (0) 4824 2244 – 0
Nationalpark Lodge Grossglockner | Hannes & Barbara Pichler
Hof 6 | 9844 Heiligenblut am Grossglockner | Kärnten | Österreich
Tel: +43 (0) 4824 2244 – 0 | Fax: +43 (0) 4824 2244 – 166
eMail: info@nationalparklodge.at | Web: www.nationalparklodge.at
Social Media Hotel Nationalpark Lodge Großglockner
FACEBOOK | INSTAGRAM | YOUTUBE
Bildnachweis:
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Hotels Nationalpark Lodge Großglockner