* Tag des Abflugs in Europa ist der 01.01.2026; Datum der Rückkehr nach Europa ist ist der 18.01.2026.
Auf Wunsch bieten wir als Verlängerung der Reise eine
Mekong Kreuzfahrt
mit der
THE JAHAN*
vom
an.
Fragen Sie uns gerne, falls Sie Interesse an diesem einzigartigen, luxuriösen Erlebnis haben.*
* Im Anfrageformular ist dafür ein Feld vorgesehen.
Bleibe nicht liegen und warte auf den Tod;
bleibe nicht sitzen und warte auf Reichtum.
Spruch der Khmer
Kambodscha, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, ist tief in der Geschichte Südostasiens verwurzelt. Vor allem die Kultur der Khmer, mit den ersten hinduistischen Baukomplexen in Sambor Prei Kuk sowie der Blütezeit der Khmer-Kultur in der Region um Siem Reap (Angkor) haben das Land und ganz Südostasien nachhaltig geprägt. Dieses kulturgeschichtliche Erbe ist auch UNESCO Weltkulturerbe und Orte, die alljährlich von Millionen Menschen besucht werden. Kambodscha hat neben diesen Attraktionen eine so enorme Vielfalt zu bieten, dass das Reisen durch dieses Land eine wahres Abenteuer ist.
Lesen Sie darunter mehr …
Nicht nur die alten Kulturen verleihen Kambodscha eine einzigartige Besonderheit, es sind vor allem in der heutigen Zeit die Menschen, die landschaftlichen Schönheiten sowie die Art und Weise, wie das Leben in diesem Land funktioniert.
Einer der größten Flüsse der Erde, der Mekong, durchfließt dieses Land und prägt es durch die fast an Gezeiten erinnernden Jahreszeiten von Hoch- und Niederwasser. Eine große Fläche Kambodschas wird in der alljährlich Zeit des Monsun, durch das Wasser des Mekong überschwemmt. Dabei spielt vor allem der Tonle Sap See und der gleichnamige Fluss eine große Rolle. In der Regenzeit schwillt der See von 2000 km² auf etwa 20.000 km² an. Einerseits findet ein interessanten Naturphänomen statt, nämlich, der Tonle Sap Fluss ändert dabei seine Fließrichtung, andererseits prägt ein Anstieg des Wassers um mehr als 10 Meter, das Leben der Menschen so sehr, dass dies überall im Leben, so auch in der Architektur wieder zu sehen ist. Extrem hohe Pfahlbauten, auch als Schwimmende Dörfer bekannt, und ausgedehnte Mangrovensümpfe sind überall rund um den See und entlang der Flüsse zu finden.
Der Mekong selbst birgt einige Schätze in sich, wie zum Beispiel die Mekong Delfine bei Kratie. Aber auch die landschaftliche Schönheit und seine „fließende Ruhe„, die er ausstrahlt, ist besonders hervorzuheben. Seine enorme Breite von fast durchgehend 1,6 km lässt ihn zum größten Fluss Südostasiens werden. An ihm liegt auch Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Mittlerweile vereint diese Stadt ein modernes Stadtbild durch gläserne Wolkenkratzer, architektonisch meisterhaften Brücken und allen Gütern der westlichen Welt mit den alten Traditionen sowie dem typisch asiatischen, quirligen Leben der Einwohner, die – wie der Mekong – in ständiger Bewegen zu sein scheinen.
Die westliche des Tonle Sap Flusses gelegenen Provinzen Kambong Chhnang und Kampong Speu sind touristisch sehr wenig erschlossen und bieten so einige ganz besondere Highlights für Reisende und Fotografen. Tiefster Dschungel und wundervolle Wasserfälle sind rund um den höchsten Berg Kambodschas, dem Phnom Aural, zu besichtigen. Das Gebirge trägt den Namen Chuor Phnom Krâvanh (deutsch Krâvanh-Berge oder Kardamom-Berge) und wurde 1993 zum Nationalpark „Phnom Aural Wildlife Sanctuary“ ausgerufen. Südöstlich davon befinden sich einige äußerst sehenswerte Tempelanlagen (Wat Phnom Preah, Udong Mountain Temple) und landschaftliche Schönheiten (Liliensee Boeng Knar, Reisfelder von Klong Porpok).
Und in dieser Region ist auch das Hotel ein ganz besonderes Highlight. Wir beziehen die Pfahlbaubungalows des Farmhouse Resort und SPA, einem Hotel sozusagen im Nirgendwo, aber mit einem großartigen Umfeld und tiefem Sinn. Das Resort ist Teil des Hilfsprojektes Smiling Gecko, gegründet von Schweizer Star-Fotografen Hannes Schmid. Dieser ist vor allem durch seine Fotos des Marlboro-Men bekannt geworden, hat aber auch alle Berühmtheiten dieser Welt (Abba, Queen, ACDC, etc.) portraitiert. Und er macht mit der Gruppe auch einen eintägigen Workshop und zeigt und alles zu diesem Hilfsprojekt. Dieses Projekt, in dem das Hotel eingebunden ist, wird von Kambodschanern betrieben und ist für die Weiterentwicklung Kambodschas gemacht. Schulen, Fischzucht, Ackerbau, Viehzucht, Sauberkeit, Musik, Mittelschule, Universität, Bildung und vieles mehr ziehen jedes Jahr viele Persönlichkeiten aus aller Welt in dieses Resort um dort ihre Songs, Blogs, Filme und Projekte zu verwirklichen. Das Resort selbst bietet alles, was der gehobene Reisende wünscht. Von der High Cuisine, luxuriöse Unterkünfte, Poos und Fitness sowie dem Sanctuarium SPA ist alles was das Reiseherz wünscht vorhanden.
Der Süden Kambodschas, gelegen am Golf von Thailand ist genauso wie die Zentrale Ebene geprägt von Ackerbau wie endlosen Reisfeldern, Zuckerpalmen, Pfefferplantagen und Salzfeldern. Unterwegs findet man gewaltige Tempelanlagen der Khmer (Tempelberg Phnom Chisor und Ta Phrom Tonle Bati), die unbedingt besucht werden sollten. An den Küsten ist die Landschaft ebenfalls sehr vielfältig. Es finden sich weitläufige Mangrovensümpfe sowie den Preah Monivong Bokor Hill Nationalpark, der sich etwa 1.080 Meter über dem Meer befindet. Dort wurde zum Beispiel der Showdown des US Kinofilms City of Ghosts mit Mat Dillon gedreht. Das Hochplatteau hat die gewaltigste Aussicht in ganz Kambodscha. Und auf die 8 km entfernte Küstenlinie des Golfs von Thailand. Auch ein wundervoller Tempel liegt malerisch an der Abbruchkante dieses Hochplatteaus.
Ein weiteres Highlight des Südens sind die Kampong Trach Berge, die fernab von Kampot und Kep als Kalkfelsen senkrecht aus den malerischen Reisfeldern ragen. Darin befinden sich in ganz Kambodscha verehrte Tempel und Pagoden (Höhlentempel, Phnom Damrei). Diese Tempel werden auch fast nur ausschließlich von der einheimischen Bevölkerung besucht.
Und auch die Tierwelt hat in Kambodscha ihre ganz besonderen Hot-Spots, die für Naturliebhaber, Landschafts- und Wildlife Fotografen sehr lohnenswert sind. Zur Reisezeit beherbergt das Avian Birth Sanctuary ca. 40.000 Vögel, die in einem vom Wasser geprägten Schutzgebiet, auf Bäumen brüten. Man hat über 150 Vogelarten in diesem Gebiet gezählt. Zwar gibt es viele Vogelschutzgebiete in Kambodscha, jedoch ist das Avian Schutzgebiet noch sehr unbekannt und daher auch nicht besucht. Im Süden Kambodschas gibt es das Anlong-Pring-Crane-Bird-Sanctuary, ein sehr weitläufiges (und beaufsichtigtes Schutzgebiet, das die Saruskraniche, die mit durchschnittlich 1,5 Metern Körperlänge, größten Kraniche der Welt, beherbergt.
Eine Reise durch Kambodscha führt sie also zurück bis ins 8 Jahrhundert n. Chr. aber auch ins heute, in die Moderne. Die typischen Temperaturen um die 30 Grad und die relativ hohe Luftfeuchte dieser Region machen ein Entdecken Kambodschas durchaus auch mal etwas anstrengender, dafür aber auch authentischer. Denn die Wärme zwingt den Menschen auch etwas „langsamer“ zu werden, was uns Europäer oftmals nicht sehr leicht fällt, aber Teil der kambodschanischen Lebensart ist.
OPTIONAL bieten wir Ihnen auch eine Mekong-Schiffsreise an. Wir empfehlen ihnen diese Reise vor der eigentlichen fotoREISE zu machen, denn dadurch können Sie ihre Weihnachtsfeiertage sowie die Silvesternacht in einem außergewöhnlichen Ambiente verbringen. Die Schiffsreisen am unteren Mekong führen von Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) in Vietnam bis nach Kampong Cham und den Tonle Sap See. Zur Reisezeit ist am Mekong Niederwasser, daher sind die Schiffe in diesen Bereich eingegrenzt. Es gibt zwei Schiffe, die Jayavarman im französischen Kolonialstil und die The Jahan im englischen Kolonialstil. Beide Schiffe bieten Luxus und Erlebnis, eine fantastische Kulinarik, Ausflüge und sehr freundliche Betreuung. Es ist ebenfalls eine sehr exotische, entspannende und luxuriöse Art des Reisen.
Die Vielfalt, die wir in Kambodscha finden, ist enorm. Landschaftlich, menschlich, kulturell. Manche Orte sind wie von einem anderen Stern und zudem auch weitab der traditionellen Touristenrouten. Wir werden diese Vielfalt auch voll auskosten und dadurch auch das wahre Kambodscha kennenlernen. Fotografie erlaubt es, an den Orten zu verweilen und sich Zeit zu lassen.
Wir sehen aber auch Armut und Umweltverschmutzung im Gegensatz zu Reichtum und unberührter Natur. Das Essen in Kambodscha ist sehr gut und sehr verträglich. Die ausgewählten Hotels sind sehr gepflegt, sauber und stehen unseren Standards in nichts nach. Und die Menschen werden Sie lieben, denn die Ihnen zugewandte Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft berührt jeden, der dieses Land besucht.
Und genau diese vielfältigen und tiefgründigen Erfahrungen sind es, die das Reisen so besonders und wertvoll machen. Sich selbst, seine Seele, ja sein ganzes Wesen durch das Reisen zu erweitern und ins Gleichgewicht zu bringen. Und ich sage Ihnen, eine solche Reise ist viel mehr als es diese Beschreibung zu erklären vermag.
Das Ziel ist es, mehr über die Welt und dadurch auch über sich selbst zu erfahren und diese Erfahrung nach einer guten Rückkehr nach Hause zu reflektieren, um dadurch sein eigenes Leben, sein Denken und Handeln zu beeinflussen und zu verändern.
Ein Urlaub zielt zumeist darauf ab, weil man, aufgrund des stressigen Alltags, Veränderung erleben, sozusagen etwas „anders“ machen möchte und dabei ein „anderes“ Gefühl spüren möchte. Nicht jedem ist dies wirklich bewusst. Es geht dabei um jene lebensbejahenden Emotionen, die sich im Abenteuer des Entdeckens neuer Länder verbergen. Ein Blick im Nachhinein auf die eigenen Fotos genügt dabei meist schon, um sich diese Energie wieder ins Leben zu rufen und sich so in ein besseres („anderes“) Gefühl zu bewegen.
Nicht nur die alten Kulturen verleihen Kambodscha eine einzigartige Besonderheit, es sind vor allem in der heutigen Zeit die Menschen, die landschaftlichen Schönheiten sowie die Art und Weise, wie das Leben in diesem Land funktioniert.
Einer der größten Flüsse der Erde, der Mekong, durchfließt dieses Land und prägt es durch die fast an Gezeiten erinnernden Jahreszeiten von Hoch- und Niederwasser. Eine große Fläche Kambodschas wird in der alljährlich Zeit des Monsun, durch das Wasser des Mekong überschwemmt. Dabei spielt vor allem der Tonle Sap See und der gleichnamige Fluss eine große Rolle. In der Regenzeit schwillt der See von 2000 km² auf etwa 20.000 km² an. Einerseits findet ein interessanten Naturphänomen statt, nämlich, der Tonle Sap Fluss ändert dabei seine Fließrichtung, andererseits prägt ein Anstieg des Wassers um mehr als 10 Meter, das Leben der Menschen so sehr, dass dies überall im Leben, so auch in der Architektur wieder zu sehen ist. Extrem hohe Pfahlbauten, auch als Schwimmende Dörfer bekannt, und ausgedehnte Mangrovensümpfe sind überall rund um den See und entlang der Flüsse zu finden.
Der Mekong selbst birgt einige Schätze in sich, wie zum Beispiel die Mekong Delfine bei Kratie. Aber auch die landschaftliche Schönheit und seine „fließende Ruhe„, die er ausstrahlt, ist besonders hervorzuheben. Seine enorme Breite von fast durchgehend 1,6 km lässt ihn zum größten Fluss Südostasiens werden. An ihm liegt auch Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Mittlerweile vereint diese Stadt ein modernes Stadtbild durch gläserne Wolkenkratzer, architektonisch meisterhaften Brücken und allen Gütern der westlichen Welt mit den alten Traditionen sowie dem typisch asiatischen, quirligen Leben der Einwohner, die – wie der Mekong – in ständiger Bewegen zu sein scheinen.
Die westliche des Tonle Sap Flusses gelegenen Provinzen Kambong Chhnang und Kampong Speu sind touristisch sehr wenig erschlossen und bieten so einige ganz besondere Highlights für Reisende und Fotografen. Tiefster Dschungel und wundervolle Wasserfälle sind rund um den höchsten Berg Kambodschas, dem Phnom Aural, zu besichtigen. Das Gebirge trägt den Namen Chuor Phnom Krâvanh (deutsch Krâvanh-Berge oder Kardamom-Berge) und wurde 1993 zum Nationalpark „Phnom Aural Wildlife Sanctuary“ ausgerufen. Südöstlich davon befinden sich einige äußerst sehenswerte Tempelanlagen (Wat Phnom Preah, Udong Mountain Temple) und landschaftliche Schönheiten (Liliensee Boeng Knar, Reisfelder von Klong Porpok).
Und in dieser Region ist auch das Hotel ein ganz besonderes Highlight. Wir beziehen die Pfahlbaubungalows des Farmhouse Resort und SPA, einem Hotel sozusagen im Nirgendwo, aber mit einem großartigen Umfeld und tiefem Sinn. Das Resort ist Teil des Hilfsprojektes Smiling Gecko, gegründet von Schweizer Star-Fotografen Hannes Schmid. Dieser ist vor allem durch seine Fotos des Marlboro-Men bekannt geworden, hat aber auch alle Berühmtheiten dieser Welt (Abba, Queen, ACDC, etc.) portraitiert. Und er macht mit der Gruppe auch einen eintägigen Workshop und zeigt und alles zu diesem Hilfsprojekt. Dieses Projekt, in dem das Hotel eingebunden ist, wird von Kambodschanern betrieben und ist für die Weiterentwicklung Kambodschas gemacht. Schulen, Fischzucht, Ackerbau, Viehzucht, Sauberkeit, Musik, Mittelschule, Universität, Bildung und vieles mehr ziehen jedes Jahr viele Persönlichkeiten aus aller Welt in dieses Resort um dort ihre Songs, Blogs, Filme und Projekte zu verwirklichen. Das Resort selbst bietet alles, was der gehobene Reisende wünscht. Von der High Cuisine, luxuriöse Unterkünfte, Poos und Fitness sowie dem Sanctuarium SPA ist alles was das Reiseherz wünscht vorhanden.
Der Süden Kambodschas, gelegen am Golf von Thailand ist genauso wie die Zentrale Ebene geprägt von Ackerbau wie endlosen Reisfeldern, Zuckerpalmen, Pfefferplantagen und Salzfeldern. Unterwegs findet man gewaltige Tempelanlagen der Khmer (Tempelberg Phnom Chisor und Ta Phrom Tonle Bati), die unbedingt besucht werden sollten. An den Küsten ist die Landschaft ebenfalls sehr vielfältig. Es finden sich weitläufige Mangrovensümpfe sowie den Preah Monivong Bokor Hill Nationalpark, der sich etwa 1.080 Meter über dem Meer befindet. Dort wurde zum Beispiel der Showdown des US Kinofilms City of Ghosts mit Mat Dillon gedreht. Das Hochplatteau hat die gewaltigste Aussicht in ganz Kambodscha. Und auf die 8 km entfernte Küstenlinie des Golfs von Thailand. Auch ein wundervoller Tempel liegt malerisch an der Abbruchkante dieses Hochplatteaus.
Ein weiteres Highlight des Südens sind die Kampong Trach Berge, die fernab von Kampot und Kep als Kalkfelsen senkrecht aus den malerischen Reisfeldern ragen. Darin befinden sich in ganz Kambodscha verehrte Tempel und Pagoden (Höhlentempel, Phnom Damrei). Diese Tempel werden auch fast nur ausschließlich von der einheimischen Bevölkerung besucht.
Und auch die Tierwelt hat in Kambodscha ihre ganz besonderen Hot-Spots, die für Naturliebhaber, Landschafts- und Wildlife Fotografen sehr lohnenswert sind. Zur Reisezeit beherbergt das Avian Birth Sanctuary ca. 40.000 Vögel, die in einem vom Wasser geprägten Schutzgebiet, auf Bäumen brüten. Man hat über 150 Vogelarten in diesem Gebiet gezählt. Zwar gibt es viele Vogelschutzgebiete in Kambodscha, jedoch ist das Avian Schutzgebiet noch sehr unbekannt und daher auch nicht besucht. Im Süden Kambodschas gibt es das Anlong-Pring-Crane-Bird-Sanctuary, ein sehr weitläufiges (und beaufsichtigtes Schutzgebiet, das die Saruskraniche, die mit durchschnittlich 1,5 Metern Körperlänge, größten Kraniche der Welt, beherbergt.
Eine Reise durch Kambodscha führt sie also zurück bis ins 8 Jahrhundert n. Chr. aber auch ins heute, in die Moderne. Die typischen Temperaturen um die 30 Grad und die relativ hohe Luftfeuchte dieser Region machen ein Entdecken Kambodschas durchaus auch mal etwas anstrengender, dafür aber auch authentischer. Denn die Wärme zwingt den Menschen auch etwas „langsamer“ zu werden, was uns Europäer oftmals nicht sehr leicht fällt, aber Teil der kambodschanischen Lebensart ist.
OPTIONAL bieten wir Ihnen auch eine Mekong-Schiffsreise an. Wir empfehlen ihnen diese Reise vor der eigentlichen fotoREISE zu machen, denn dadurch können Sie ihre Weihnachtsfeiertage sowie die Silvesternacht in einem außergewöhnlichen Ambiente verbringen. Die Schiffsreisen am unteren Mekong führen von Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) in Vietnam bis nach Kampong Cham und den Tonle Sap See. Zur Reisezeit ist am Mekong Niederwasser, daher sind die Schiffe in diesen Bereich eingegrenzt. Es gibt zwei Schiffe, die Jayavarman im französischen Kolonialstil und die The Jahan im englischen Kolonialstil. Beide Schiffe bieten Luxus und Erlebnis, eine fantastische Kulinarik, Ausflüge und sehr freundliche Betreuung. Es ist ebenfalls eine sehr exotische, entspannende und luxuriöse Art des Reisen.
Die Vielfalt, die wir in Kambodscha finden, ist enorm. Landschaftlich, menschlich, kulturell. Manche Orte sind wie von einem anderen Stern und zudem auch weitab der traditionellen Touristenrouten. Wir werden diese Vielfalt auch voll auskosten und dadurch auch das wahre Kambodscha kennenlernen. Fotografie erlaubt es, an den Orten zu verweilen und sich Zeit zu lassen.
Wir sehen aber auch Armut und Umweltverschmutzung im Gegensatz zu Reichtum und unberührter Natur. Das Essen in Kambodscha ist sehr gut und sehr verträglich. Die ausgewählten Hotels sind sehr gepflegt, sauber und stehen unseren Standards in nichts nach. Und die Menschen werden Sie lieben, denn die Ihnen zugewandte Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft berührt jeden, der dieses Land besucht.
Und genau diese vielfältigen und tiefgründigen Erfahrungen sind es, die das Reisen so besonders und wertvoll machen. Sich selbst, seine Seele, ja sein ganzes Wesen durch das Reisen zu erweitern und ins Gleichgewicht zu bringen. Und ich sage Ihnen, eine solche Reise ist viel mehr als es diese Beschreibung zu erklären vermag.
Das Ziel ist es, mehr über die Welt und dadurch auch über sich selbst zu erfahren und diese Erfahrung nach einer guten Rückkehr nach Hause zu reflektieren, um dadurch sein eigenes Leben, sein Denken und Handeln zu beeinflussen und zu verändern.
Ein Urlaub zielt zumeist darauf ab, weil man, aufgrund des stressigen Alltags, Veränderung erleben, sozusagen etwas „anders“ machen möchte und dabei ein „anderes“ Gefühl spüren möchte. Nicht jedem ist dies wirklich bewusst. Es geht dabei um jene lebensbejahenden Emotionen, die sich im Abenteuer des Entdeckens neuer Länder verbergen. Ein Blick im Nachhinein auf die eigenen Fotos genügt dabei meist schon, um sich diese Energie wieder ins Leben zu rufen und sich so in ein besseres („anderes“) Gefühl zu bewegen.
Kommen Sie mit auf eine Reise, die Sie das Leben spüren lässt. Entdecken Sie Kambodscha durch Exklusivität, Spiritualität und Emotionalität sowie mit Hilfe der Faszination der Fotografie, bei der sich Technik, Gestaltung und Mensch-Sein verbindet. Lernen Sie Die Kraft des Sehens und die Anwendung der 4 Fotozeiten kennen. Erleben sie die spiritual & emotional Photography während des Reisens. Verbinden Sie Ihr Abenteuer mit kreativer Anstrengung und entschleunigender Entspannung und entdecken sie ein faszinierendes Land und die Lebensweise der Khmer, die Sie sehr berühren wird.
Denn eines ist sicher, bewusster und emotionaler werden Sie kaum Reisen und in die Natur blicken können als beim Fotografieren!
Fotografie ist der Genuss des Augenblicks!
Dr. Günter Zöhrer
Die fotoREISE führt sie zu wundervollen und faszinierenden Plätzen in ganz Kambodscha. Angefangen bei den gewaltigen Tempelanlagen rund um Siem Reap (Angkor) über den mächtigen Mekong und der Hauptstadt Phnom Penh bis hin zur Küstenregion rund um Kampot und Kep am Golf von Thailand. Die Eindrücke, Sehenswürdigkeiten, fotoSPOTS und landschaftliche Schönheiten sind äußerst Vielfältig und außergewöhnlich schön. Es gehört zu dieser Reise vor allem auch jene Erkenntnis des Entdeckens, die durch die Fotografie gepflegt wird. Nämlich, dass man nicht nur alleine die Touristenhotspots besucht sondern eben auch an ganz einsamen und für viele unbekannten fotoLOCATIONS erkundet und fotografiert. Natürlich finden die Shootings immer bei bestem Licht statt, sodass wir auch intensiv den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ausnutzen. Auch die Sterne werden wir in der Provinc Chhnang fotografieren, und zwar auf einem wundervollen Tempelberg mit gewaltigen Felsformationen und einer gigantischen Fernsicht.
Im Süden von Kambodscha bietet uns die Küstenregion ebenfalls eine außergewöhnliche Vielfalt. Hervorzuheben sind dabei nicht nur die Salzfelder und Pfefferplantagen sondern vor allem der etwa 1.000 Meter über dem Meer liegende Bokor Nationalpark sowie die markanten Kalksteinfelsen der Kampong Trach Berge, die senkrecht aus den Reisfeldern ragen und so manchen Schatz im Inneren verbergen.
Die Zeitpunkte an denen wir die Foto-Locations und Reiseziele besuchen werden, richten sich natürlich am geplanten Reiseablauf. Aber wir werden auch einen genauen Blick auf das Wetter werfen und je nach Vorhersage die Reisen dementsprechend anpassen. Das Wetter zur Reisezeit sollte ideal sein, weil gerade Trockenzeit herrscht und es nur sehr selten regnet.
Für die Sternenfotografie: am 03.01.2026 ist Vollmond und am 18.01.2026 ist Neumond. Die Reise findet daher genau zwischen diesen beiden Events statt.
· · ·
· · ·
Die folgenden Genres der Landschaftsfotografie werden unter der Anwendung der
4-Fotozeiten aus der Spiritual & Emotional Photography vermittelt.
Reisetermin
02. Januar 2026 bis 17. Januar 2026*
*Tag des Abflugs in Europa ist der 01.01.2026; Datum der Rückkehr nach Europa ist ist der 18.01.2026. Die Flugpläne können sich noch verändern.
Teilnehmeranzahl
ab 6 Personen
(ab 4 Personen mit Aufpreis)
Preise pro Person
Gesamtpreis pro Person ab 6.997,00 EUR
Einzelzimmerzuschlag ab 1.525,00 EUR
Preisstand 9. April 2025
Optional buchbar
MEKONG KREUZFAHRT
Auf Wunsch bieten wir als Verlängerung der Reise eine
Mekong Kreuzfahrt
mit der
THE JAHAN*
vom
25. Dezember 2025 bis 03. Januar 2026*
an. Fragen Sie uns gerne, falls Sie Interesse an diesem einzigartigen, luxuriösen Erlebnis haben. Im Anfrageformular ist dafür ein Feld vorgesehen.
Inklusivleistungen
+ Flüge Europa – Siem Reap/Phnom Penh – Europa in der Economy Class
(mit Fluglinie – inkl. 23kg Freigepäck pro Person)
+ Rundreise und Ausflüge lt. Programm
+ Unterbringung in guten Hotels
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen lt. Programm
+ Besichtigungen, Transporte und Eintritte
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen lt. Programm
+ Reisebegleitung durch Dr. Günter Zöhrer
+ Zusätzliche Reiseleiter/Guide vor Ort
+ Fotoworkshop mit Dr. Hannes Schmid
An- und Abreisearrangements sowie weitere persönliche Ausgaben
sind nicht im Preis inbegriffen.
Hotels & Resorts
Siem Reap, 6 Nächte im
Hotel Vellita *****
Kampong Chhnang, 4 Nächte, Deluxe Khmer Bungalow im
Farmhouse Resort & Spa ****
Kampot, 3 Nächte im
Rikitikitavi Hotel ***
Phnom Penh, 3 Nächte im
Penh House ****
Nicht inkludierte Leistungen:
– Aufpreise für andere Flugverbindungen sowie Zubringerflüge
– Aufpreise für Upgrades in die Premium Economy Class oder Business Class
– Verpflegung (außer im Reiseverlauf vermerkte Mahlzeiten)
– Optionale Ausflüge
– Ausgaben persönlicher Natur, Trinkgelder etc.
– Individuelle Vor- und Verlängerungsprogramme
– Reiserücktrittsversicherung
Wichtiger Hinweis:
Preis gültig ab 6 Personen
Bei anderen Flugverbindungen kann es zu einem Aufpreis kommen!
Preisänderungen sind möglich!
Reiseleitung
Dr. Günter Zöhrer
Fotograf . Transformationscoach . Ethnologe . Architekt
Powered by
Enjoy Reisen GmbH
Wien . Österreich
www.enjoy-reisen.at/
18. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Klicken Sie auf den folgenden Button, um sich für die Präsentation anzumelden. Es wird Ihnen darauf der Zoom Link zugesandt.
Für die Zoom Präsentation benötigen Sie die gratis Software „Zoom Workplace“, entweder ein Handy, Tablet oder Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset.
HINWEIS: Änderungen an der Reiseroute vorbehalten. Es kann nicht garantiert werden, dass alle Sehenswürdigkeiten und Fotospots wie in den Reisedetails beschrieben, erreicht werden können. Aufgrund von Wetter oder anderen nicht vorhersehbaren Ereignissen kann der Ablauf der Route verändert oder ein Alternativprogramm durchgeführt werden. Veränderungen werden vor Ort durch die Guides und mich als Reiseleiter mit den Reiseteilnehmern besprochen.
Das Reisen in Kambodscha ist grundsätzlich sehr angenehm und einfach. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kambodschaner ist sehr groß. Trotzdem ist mit einer gewissen Anstrengung zu rechnen. Einerseits können die Straßen sehr holprig sein, andererseits ist auch die Hitze am Tag manchmal sehr belastend. Obwohl es Trockenzeit ist, können Temperaturen um die 33 Grad mit einer hohen Luftfeuchtigkeit vorherrschen.
Die Reise ist für alle Menschen, die Natur-, Kultur und/oder Fotografiebegeistert sind, wunderbar geeignet. Natürlich ist die Reise auch für „Nicht“-Fotografen, auch als Begleitperson, sehr geeignet, denn sie ermöglicht ganz spezielle Einblicke in das Land, die alte Kultur und den Menschen. Die Begleitung muss nur den Fotografen on Location die Zeit geben, die sie fürs Fotografieren benötigen. Diese Reise ermöglicht Erlebnisse, die auf herkömmlichen Reisen so nicht erlebt werden können.
Vom Anfänger über fortgeschrittene Fotografen bis hin zu Profis sind alle herzlich willkommen, denn es gibt immer etwas, dass in der Fotografie gelernt werden kann. Neben den technischen und gestalterischen Aspekten in der Fotografie bringe ich dem Reisegast die spiritual & emotional Photography näher. Als transformationsCOACH arbeite ich intensiv mit Menschen zusammen. Und als Architekt und Ethnologe war mein Forschungsschwerpunkt die traditionelle Architektur dieser Welt. Somit soll diese Reise nicht nur ein Fotoabenteuer sein sondern auch eine emotionale persönliche Erfahrung sowie ein Verständnis für die Geschichte und Kultur der Khmer entwickeln. Daher ist die Lust am Reisen und das Entdecken, die Liebe an der Bewegung in der Natur sowie das Interesse an neuen Ansichten und Erfahrungen in der Fotografie und für das Leben eine vorteilhafte Voraussetzung der Teilnehmer.
Trittsicherheit, eine ausreichende körperliche Fitness/Kondition sowie das Bewegen in der Natur mit ihren unterschiedlichen Aspekten ist ebenfalls wichtig. Manche Tempel sind so groß, dass man schon eine kleine Wanderung machen muss aber generell sind alle Locations leicht erreichbar. Die Reise ist für jeden Naturliebhaber geeignet, der sich neben technischen Aspekten auch auf neues Wissen und Entschleunigung einlassen und einen Leistungsgedanken außen vorlassen will.
Flüge ab/bis Frankfurt/München/Wien/Zürich in der Economy Class (inkl. 23kg Freigepäck pro Person)
Je nach Anreise Treffpunkt der Reisegruppe entweder am Flughafen oder im Hotel in Siem Reap.
Für die optional hinzubuchbare Schiffsreise am Mekong sowie individuelle Vor- und Verlängerungsprogramme, für eine frühere Anreise oder einem längeren Aufenthalt in Kambodscha, informieren Sie uns bitte frühzeitig.
Mit einer Kameraausrüstung zu fliegen kann das Gewicht der Gepäcksstücke ziemlich erhöhen, je nachdem welche Foto-Ausrüstung man besitzt. Deshalb hier vorweg eine Information und Empfehlung für das Fliegen mit Kameraausrüstungen.
Hier ein Überblick von 40 Airlines und Ihren Gepäcksbestimmungen:
www.urlaubsguru.de/reisemagazin/gepaeckbestimmungen-fluggesellschaft-regelungen/#gepaeck
Die Kameras sollten wenn möglich im Handgepäck mitreisen. Normalerweise sind 9 kg für die Kabine vorgegeben. Bei den meisten Flügen ist sogar eine zweite kleine (Hand-)Tasche möglich. Ich nutze dies meist um meinen Startracker zu transportieren. Der Laptop gehört ebenfalls ins Handgepäck.
Alle anderen Dinge wie Akkus, Kabel, Ladegeräte, Kleinteile, etc. und Stative sollten in den großen Reisekoffer wandern. Bei den Reisekoffern ist ein Maximalgewicht von 23 kg vorgegeben. Das Gesamtmaß von 158 cm (L+B+H) wird gerne verwendet.
Alles was über dem zulässigen Gewicht und der zulässigen Größe liegt, wird auf der Langstrecke mit einem Aufpreis belegt. Im Durchschnitt sind das etwa 20,- Euro pro Kilogramm, kann aber je Fluglinie abweichen.
Achten Sie daher bitte darauf, die vorgegebenen Grenzen bei Gepäckstücken, sowohl beim Gewicht als auch in den Maßen nicht zu überschreiten.
Das Klima in Kambodscha ist tropisch heiß. Es ist ein tropisches Gebiet, was einer ganzjährigen Temperatur um 30. Grad und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit entspricht. Von November bis April ist die Trockenzeit.
Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat. Die folgende Beschreibung ist daher als Empfehlung zu sehen.
Kameras ab einer Sensorgröße von 1 Zoll. Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen. Für Nahaufnahmen können auch Kompakt- bzw. Bridgekameras verwendet werden. Mitlerweise haben die neueren Handys auch schon eine akzeptable Qualität, auch im Nahbereich und sogar bei Nacht unter den Sternen.
Es können alle Objektive verwendet werden. Für den Transport im Langstreckenflugzeug achten Sie bitte auch das zulässige Gewicht im Handgepäck.
Auch Unterwasserkameras oder Unterwassergehäuse sind von Vorteil, wenn man bei einer Tauch- oder Schnorcheltour die Unterwasserwelt Samoas aufnehmen möchte.
Als Zubehör empfehle ich ein leichtes Stativ, einen Fernauslöser, Ersatz-Akkus und wenn vorhanden Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter bzw. Polfilter) auch für Langzeitbelichtungen am Tag. Der Polfilter kann für das Lagunenwasser von Vorteil sein.
Für die Astrofotografie ist natürlich die Verwendung eines Star-Trackers (Montierung) möglich. Ein Laptop auf der Reise ermöglicht die Bilder zu speichern und zudem auch zu entwickeln. Eine externe Festplatte als zweiten Speicherort empfehle ich ebenfalls.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es auch hier auf meiner Website.
Reisepass
Online Einreisevisum
Kreditkarte
Bargeld in Euro oder USD. Es kann in Kambodscha überall mit US-Dollar bezahlt werden.
An ATM Automaten kann Dollar abgehoben werden.
Leichte Wanderschuhe, leichte (Turn-)Schuhe, Sandalen, Flipflops
Kleidung für tropisches Klima
Insektenschutz – Malariaprophylaxe
Sonnenschutz
Regenschutz
Windschutz
Sonnenbrille
Erste Hilfe Paket
Stirnlampe und Akkus
Netzspannung Kambodscha 220 V, gleich zu Deutschland. Spezieller Adapter für Kambodscha nötig.
Fotorucksack (Flugzeugkabinentauglich!)
Handy (Fragen Sie bei Ihrem Netzanbieter um die Konditionen einer E-SIM Karte)
Laptop (wenn vorhanden) oder Tablett
Externe Festplatte oder (mehrere) großer USB Stick für das Backup der Fotos!!!
Dr. Günter Zöhrer (Spiritual & Emotional Photography)
Der Fotograf, Transformationscoach, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten (Österreich) und lebt in Recklinghausen und Klagenfurt. Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Reise- und Forschungsfotografie, der Astro-Landschaftsfotografie, der Panoramafotografie, Langzeitbelichtung, Drohne und Zeitraffer.
Er ist Inhaber von DIE KRAFT DES SEHENS®.
Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. So auch eine Forschungsreise zu den Tempeln der Khmer.
Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
Veranstaltungsleitung und Organisation
Enjoy Reisen GmbH www.enjoy-reisen.at
Fragen zur Reiseroute, Fotoausrüstung und Bekleidung richten Sie bitte gerne auch an mich.
info@diekraftdessehens.de bzw. Tel.: 0049 162 15 66 581
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Anmerkungen:
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise zu den Flughäfen, Parkplatzgebühren, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Getränke und Verpflegung.
Mit der Buchung dieses Seminars werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs (Online-Shop), die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von
Die Kraft des Sehens – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.
Haftungsausschluss:
Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Flugausfällen, Hotelausfällen bzw. die Wahl anderer Hotels, Unfällen, Krankheit, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach der Reise übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten der Fotoreise nicht wahrgenommen werden. Der Aufenthalt in der Natur sowie auf der gesamten Reise erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen, die auch im Rahmen der Buchung dieser Reise abgeschlossen werden kann. Es gelten die Stornobedingungen der jeweiligen
Hotels, Fluglinien, dem Reiseveranstalter ENJOY REISEN GMBH und von DIE KRAFT DES SEHENS