DO 15.07.2021 bis SO 18.07.2021
(Achtung! Aus org. Gründen musste ein neuer Termin festgelegt werden!)
Die Natur hat jederzeit Recht
und gerade da am gründlichsten,
wo wir sie am wenigsten begreifen
Zeit lassen – Sehen lernen – kreativ werden: Und das in der wunderbaren Natur der grünen Insel Fehmarn an der Ostsee. Ein wundervoller Ort um das Fotografieren auf spielerische Art und Weise zu erlernen. Du erfährst eine behutsame Einführung in die Kameratechnik und die gestalterischen Aspekte der Fotografie. Zusätzlich zeige ich Dir den besonderen Zauber der Landschaftsfotografie und wie Du den Wert, der daraus entspringt, erkennst und ihn für Dich nutzbar machst. Du erspürst bewusst die Faszination der Natur, bei Tag und bei Nacht.
Was lernst Du bei diesem Seminar noch? Eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur und auf sich selbst darin. Den eigenen Focus auf das Jetzt legen und nicht alleine nur auf die technischen und gestalterischen Aspekte der Fotografie. Das Jetzt, der einzige Moment in dem wir leben und auch fotografieren können. Du lernst neben technischem Know-How, wie dem Gleichgewicht zwischen Blende und Zeit, die Grundregeln der Gestaltung sowie die Nacht- bzw. Sternenfotografie auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung, sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Fotografie führt zum einzigen Punkt des Lebens, dem Jetzt!
Dr. Günter Zöhrer
Der tiefere Sinn der Landschaftsfotografie ist die Freude am Tun und dem Erleben der Natur und diese Freude führt Sie zu Ihrem persönlichen Foto. Einem Foto, in dem Ihre Geschichte und Erfahrung steckt und das Sie immer in Erinnerung behalten werden. Sie lernen Technik und Gefühl zu verbinden, sie sind Teil der Natur und sie lernen ohne Druck und Zwang zu fotografieren.
Das Seminar gliedert sich in tägliche Theorieeinheiten mit Beamer und Musik (der Seminarraum wird kurz vor Seminarbeginn bekanntgegeben) sowie in ausgedehnte Fotosessions an den Stränden und in den Natur- und Vogelschutzgebieten der Insel Fehmarn. In den Theorieeinheiten werden Kameraeinstellungen, Bildgestaltung, Fotoplanung und digitale Bildentwicklung in Adobe CC Lightroom erklärt. Die Vorträge sind mit Beamer und als Bildershow mit Musik gestaltet. Die Fotosessions erfolgen bei besonderen Lichtsituationen, wie den Zeiten des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs, den Dämmerungszeiten und wenn das Wetter gut ist auch unter den Sternen. Im Sommer gibt es in diesen Breiten nur sehr kurzen Zeiten der absoluten Dunkelheit, dafür aber ausgedehnte Zeiten der Dämmerungsphasen.
Termine: DO 15.07.2021 bis SO 18.07.2021
Ort: Insel Fehmarn
Teilnehmeranzahl: min. 5 Personen
Anzahlung: 50,- Euro
Preis: 545,- EURO inkl. 19% MwSt.
(Unterkunft ist in dem Preis nicht enthalten)
Treffpunkt – Seminarbeginn: Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr. Der Ort/Seminarraum wird noch bekanntgegeben.
Seminarende: Um etwa 13:00 Uhr, nach der Schlussveranstaltung im Seminarraum.
Anfahrt: Die Anfahrt zum Treffpunkt erfolgt durch den Seminarteilnehmer selbst.
Nicht im Preis inkludiert: Parkplatzgebühren, Getränke und Verpflegung, die An-/Rückfahrt zum/vom Treffpunkt, An-/Rückfahrt zum Seminarraum, An-/Rückfahrt zu den Fotolocations, Foto-Equipment, Wanderausrüstung, etc
Ablauf: Meine Seminare gliedern sich in die 4 Fotozeiten
Gehzeit | Ruhezeit | Kreativzeit | Emotionszeit
Informationen zum Seminar erhalten Sie auch gerne telefonisch: +49 (0)162 15 66 581
sowie per e-Mail office@diekraftdessehens.de
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Seminar ist für alle fotografie- und naturbegeisterten Menschen geeignet. Eine vorteilhafte Voraussetzung ist die Lust und Liebe zur Bewegung in der Natur sowie das Interesse an neuen Erfahrungen. Trittsicherheit, eine ausreichende körperliche Fitness/Kondition sowie das Bewegen in der Natur, mit ihren unterschiedlichen Aspekten, ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Das Seminar ist für alle fotografie- und naturbegeisterten Menschen geeignet. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen willkommen. Anfänger lernen „on Location“ das Gleichgewicht zwischen Blende, Zeit, ISO und Fokussierung. Diese technischen Aspekte sind jedoch noch besser zu lernen, wenn die Natur, die Fotografiert wird, auch wirklich gesehen wird. Sozusagen gefühlt wird. Diese Faszination erlaubt es dir, leichter und unbeschwerter die Technik zu erlernen und Deine Emotionen zeigen dir dann auch, was wirklich wichtig ist in der Fotografie.
Fortgeschrittenen Fotografen lege ich vor allem die emotionale Seite ans Herz, denn bei diesem Aspekt in der Fotografie gibt es immer wieder neue zu lernen und zu erfahren. Wie das geht, erkläre ich Euch bei meinen Vorträgen und in der Natur.
Der dargestellte Ablauf ist abhängig von den Wetterbedingungen. Orte und Zeiten werden vor Ort mit den Teilnehmern abgestimmt.
Die Teilnehmer erhalten vor Seminarbeginn ausführliche Inforamtionen über Wetter, Locations und Ablauf.
Sollte extrem schlechtes Wetter bevorstehen (Regen, starker Sturm, etc.) kann ich Ihnen in den Tagen vor dem Seminarbeginn einen Ersatztermin vorgeschlagen. Normalerweise ist es so, dass es immer Zeiten zum Fotografieren gibt, denn eigentlich gibt es kein Schlechtes Wetter. 😉 Muss das Seminar aus irgend welchen Gründen (Corona, Sturmflut, etc.) abgesagt werden, wird der volle Betrag in einen Gutschein umgewandelt, der bei einem zukünftigen Fotoseminar ihrer Wahl im Online Shop angerechnet werden kann.
Es ist keine teure Fotoausrüstung für dieses Seminar nötig. Sie fotografieren mit dem Equipment, dass Sie besitzen.
Die folgende Ausrüstungsbeschreibung ist als Empfehlung zu sehen.
Für eine bessere Bildqualität – vor allem in der Nachtfotografie – sind Kameras ab einer Sensorgröße von 1 Zoll von Vorteil. Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen.
Es können alle Objektive verwendet werden. Vorteile in der Nacht bieten hochöffnende Objektive ab f 1:1.4 bis f 1:3.5 vom Superweitwinkel bis hin zu 50 mm Brennweite.
Als Zubehör empfehle ich ein leichtes Stativ, einen Fernauslöser, mehrere Akkus und ein Ladegerät sind ebenfalls wichtig. Und auch eine Stirnlampe bitte nicht vergessen.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es hier auf meiner Website.
Neben der Fotoausrüstung sind folgende Ausrüstungsgegenstände von Vorteil:
Fotorucksack, festes Schuhwerk, Essen und Trinken, Stirnlampe (für die Nacht), warme Überziehsachen (für die Nacht), Sonnenschutz, Sonnenbrille und Regenschutz.
Anmerkungen:
Angegebene Preise inkl. MwSt. Die Foto-Locations sowie die Zeiten der Shootings sind abhängig vom Wetter.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Verpflegung, Mautkosten, Ausrüstung und Fotoequipment, Übernachtungs- und Unterkunftskosten sowie Getränke und Verpflegung. Mit der Buchung dieses Seminars werden die Besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs (Online-Shop), die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von Die Kraft des Sehens – Zöhrerermedia – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert. Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Unfällen, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kamera-Equipment, vor, während und nach des Seminars übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten des Fotoseminars nicht wahrgenommen werden. Der Aufenthalt in der Natur und am Berg erfolgt auf eigene Gefahr.
Bildnachweis:
Bild von Moritz Schulze auf Pixabay | Bild von Udo Schroeter auf Pixabay | Bild von JdPerchhunter auf Pixabay | Bild von Christian Wöhrl auf Pixabay | Bild von Daniel Kann auf Pixabay | Bild von Daniel Kann auf Pixabay | Bild von Volker Lekies auf Pixabay | Bild von Ronile auf Pixabay | Bild von Thomas Loyen auf Pixabay | Bild von Thomas Loyen auf Pixabay | Dr. Günter Zöhrer