SA 28. August 2020
SA 04. Dezember 2020
Wer in Bayern kennt den Kirchsee nicht? Als ich das erste mal im April dort hin kam war ich sehr berührt von dem was ich sah. Diese unglaubliche Schönheit der Natur, kaum Menschen und einen Sonnenuntergang, der alles was ich erlebt hatte in den Schatten zu stellen schien. Und das Ganze bei absoluter Windstille und einem perfekten Spiegelbild. Und das nur 40 Minuten von München entfernt. An diesem See machte ich einige meiner schönsten Fotos von Spiegelbildern, lernte aber noch etwas anderes, nämlich, dass Spiegelbilder ein positives Prinzip des Lebens darstellen. Es ist der Ausdruck von Schönheit, Harmonie und Stille. Von ausgeglichenheit und Gleichgewicht. Es ist Poesie in Bildern, die man hier sieht und spürt. Poesie, deren Zauber auf uns wirkt, auf uns übergeht und den wir mit der Kamera einfangen.
Was lernst Du bei diesem Seminar? Eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur und auf Dich selbst darin. Den eigenen Focus auf das Jetzt zu legen. Jenen einzigen Moment in dem Du tatsächlich leben und auch wirklich fotografieren kannst.
Du lernst neben technischem Know-How wie dem Gleichgewicht zwischen Blende und Zeit, die Verwendung von Graufiltern für Langzeitbelichtungen und der Astro-Landschaftsfotografie auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung, sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Fotografie ist Bewusstheit, die in Fotos bewahrt wurde.
Dr. Günter Zöhrer
Der tiefere Sinn der Landschaftsfotografie ist die Freude am Tun und dem Erleben der Natur. Du lernst Technik und Gefühl zu verbinden, Du bist Teil der Natur und Du fotografierst ohne Druck und Zwang.
Termine:
28. August 2021
04. Dezember 2021
Ort: Kirchsee, Sachsenkam, Bayern
Teilnehmeranzahl: min. 5 Personen
Preis: 110,- EURO inkl. MwSt.
Treffpunkt und Seminarbeginn: Um 14:00 Uhr am Parkplatz des Klosters Reutberg. (WGS 84 (lat/lon) 47.813362, 11.638110
Seminarende: 22:00 Uhr. Falls eine sternenklare Nacht vorherrscht gibt es ein „Open end“.
Anfahrt: Die Anfahrt zum Treffpunkt erfolgt durch den Seminarteilnehmer selbst.
Nicht im Preis inkludiert: Parkplatzgebühren, Getränke und Verpflegung, die An-/Rückfahrt zum/vom Treffpunkt, Foto-Equipment, Wanderausrüstung, etc
Spiegelbilder vermitteln dem Betrachter immer eine besonders schöne und harmonische Welt. Der Kirchsee ist dazu ein ideales Terrain. Spiegelbilder sind bei einer ganzheitlichen Betrachtung auch etwas sehr Bedeutungsvolles. Es heißt ja, dass die Welt ein Spiegel dessen ist was wir denken und fühlen. Was bedeuten Spiegelbilder für Sie? Was können Sie von Spiegelbildern in der Natur lernen? Kann ich meinem Inneren einen Spiegel vorhalten und mich dadurch auch persönlich besser kennen lernen? Diese und weitere Fragen werden wir in persönlichen Gesprächen vor Ort erörtern. Die persönliche Bedeutung von Spiegelbildern lässt sich auch durch die Fotografie ausdrücken.
Je nach Wetterlage und Lichtsituation werden wir die Poesie von Spiegelbildern zu besonderen Lichtsituationen wie der Goldene Stunde, der Blauen Stunde, dem Mondlicht bzw. unter den Sternen fotografisch festhalten. Es geht also nicht nur darum, Spiegelbilder zu fotografieren, sondern vor allem die Schönheit des Momentes und des Ortes in sich aufzunehmen und für sich selbst zu definieren. Und das mit der Hilfe von Technik, die Spaß macht. Der Fotografie. Es ist ein Gleichgewicht zwischen Gefühl und Technik wichtig, um das Erleben vor Ort in Kreativität umzusetzen. Genauso wie es wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen Blende und Belichtungszeit, zwischen Vordergrund und Horizont und zwischen Licht und Dunkelheit zu erkennen. Die Natur macht es uns vor!
Das Seminar ist für alle fotografie- und naturbegeisterten Menschen geeignet. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen willkommen. Eine vorteilhafte Voraussetzung ist die Lust an der Bewegung in der Natur, die Liebe zur Natur selbst und das Interesse an neuen Ansichten und Erfahrungen in der Fotografie. Trittsicherheit, eine ausreichende körperliche Fitness/Kondition sowie das Bewegen in der Natur mit ihren unterschiedlichen Aspekten ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Der Kirchsee ist ein kleiner See bei Sachsenkam in Bayern. Die Anfahrt von München dauert etwa 45 Minuten. Er liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und ist nur am nördlichen Ufer, sowie an einer kleinen Zugangsstelle am südlichen Ufer zu erreichen. Ansonsten ist er von Wald, dem Wampenmoos und dem Kirchseefilzen umgeben. Im Sommer wird dort ausgiebig gebadet. Zur restlichen Zeit des Jahres sind dort auch sehr einsame Orte zu finden. Der Kirchsee bietet bei stillem Wetter sehr vorteilhafte Möglichkeiten um Spiegelbilder, Sonnenauf- und Sonnenuntergänge aber auch die Sterne zu fotografieren. Es ist mir fast bei jedem Shooting an diesem See aufgefallen, dass der Wind etwa 1 Stunde vor Sonnenuntergang schlagartig aufhört und so eine wunderbar glatte Wasseroberfläche erzeugt. Der Blick am Nordufer reicht zum Teil bis zum Karwendelgebirge. Befindet man sich am Südufer, blickt man in den am nördlichen Ufer befindlichen Hügeln, Schelmbückl und Ameisenberg. Die Lichtverschmutzung der umgebenden Städte wird dadurch sehr reduziert. Vor allem das Erleben der Spiegelbilder und die stillen aber stetigen Änderungen der Motive mit Wasser haben mich immer wieder fasziniert.
Sollte extrem schlechtes Wetter bevorstehen (Regen, starker Sturm, etc.) wird Ihnen in den Tagen vor dem Seminarbeginn ein Ersatztermin vorgeschlagen. Diesen teile ich per Email an die Teilnehmer mit. Ich bitte Sie daher ihre E-Mailadresse bei der Buchung anzugeben. Sollten Sie an diesem Ersatztermin nicht teilnehmen können wird das bereits bezahlte Honorar in einen Gutschein verwandelt, der bei einem zukünftigen Fotoseminar ihrer Wahl angerechnet werden kann. Es gelten die AGB für Fotoseminare von Die Kraft des Sehens
Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat. Die folgende Beschreibung ist daher als Empfehlung zu sehen.
Kameras ab einer Sensorgröße von 1 Zoll. Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen. Für Nahaufnahmen können auch Kompakt- bzw. Bridgekameras verwendet werden.
Es können alle Objektive verwendet werden.
Als Zubehör empfehle ich ein leichtes Stativ, einen Fernauslöser, Ersatz-Akkus und wenn vorhanden Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter bzw. Polfilter) auch für Langzeitbelichtungen am Tag.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es hier auf meiner Website.
Wanderschuhe wasserdicht
Warme Kleidung
Mütze und Handschuhe für die Nacht
Verpflegung, Müsliriegel, Obst, Traubenzucker
Ausreichend zum Trinken
Sonnenschutz
Regenschutz
Windschutz
Sonnenbrille
Erste Hilfe Paket
Stirn- bzw. Taschenlampe !!!
Fotorucksack
Bargeld
Handy
Anmerkungen:
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Parkplatzgebühren, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Verpflegung.
Mit der Buchung dieses Seminars werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs (Online-Shop), die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von
Die Kraft des Sehens – Zöhrerermedia – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.
Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Unfällen, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach dem Seminar übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten des Fotoseminars nicht wahrgenommen werden. Der Aufenthalt in der Natur sowie am Berg erfolgt auf eigene Gefahr.