Landschaftsfotograf trifft Naturcoach
auf der Tegernseer Hütte in Bayern
11. Juni bis 13. Juni 2021
03. August bis 05. August 2021
Wahre Größe beruht
auf dem Bewusstsein eigener Kraft
Christoph August Tiedge
Nicht oft sieht man eine Alpenvereinshütte, die so unfassbar schön gelegen ist und die einen so grandiosen Ausblick bietet. Und genau dieser Ausblick, diese Weite hinein in die Alpen im Süden und in das Flachland nach Norden, ist das, was durch Bewusstheit erfahren wird. Aber nicht nur der Horizont ist atemberaubend, auch der Blick in die Sterne, das Leuchten der untergehenden bzw. aufgehenden Sonne, der Zug der Wolken, die Milchstraße sowie die absolute Stille an diesem Ort sind tief berührend.
Als ein besonderes Highlight wird dieses Foto-Retreat gemeinsam mit der Naturcoachin Caro Machl www.caromachl.de geleitet, die Dir Bewusstheit durch Bewegung und Entschleunigung näherbringt. Dadurch wird dein Blick in die Natur, vor allem auch auf deine eigene, geschärft und du erkennst und erspürst die dir wichtigen Dinge wesentlich besser und intensiver. Das Spüren mit all deinen Sinnen erzeugt Bewusstheit und diese erfahrbare Begeisterung in der grandiosen Natur der Alpen setzten wir gemeinsam in Fotos um. Eine sehr spannende und zugleich auch tief reinigende Methode, die Deine Sorgen und Ängste vergessen lässt und den Fokus – auch den der Kamera – auf das was dir wirklich wichtig ist, lenkt.
Lasst uns gemeinsam besondere Momente erleben, ja ganz intensiv (er)fühlen. Werfen wir dadurch einen Blick auf uns selbst und vor allem in uns selbst und nehmen wir all die Kraft und Stille, die uns die Schönheit der Natur bietet, auf. Dabei fotografieren wir, fasziniert von dem was sich uns dort oben zeigt, tief Bewusst und Berührt von der Gegenwärtigkeit des Moments.
Fotografie ist das emotionale Erlebnis auf der Bühne der wunderbaren Natur der Berge!
Dr. Günter Zöhrer
Was lernst Du bei diesem Seminar? Eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur und auf Dich selbst darin. Den eigenen Focus auf das Jetzt zu legen. Jenen einzigen Moment in dem Du tatsächlich leben und auch wirklich fotografieren kannst. Du lernst neben technischem Know-How wie dem Gleichgewicht zwischen Blende und Zeit, die Verwendung von Graufiltern für Langzeitbelichtungen und der Astro-Landschaftsfotografie auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung, sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Was lernst Du von Naturcoach Caro Machl? Deine Sinne zu schärfen, Deine Umgebung intensiv wahrzunehmen und Dein Bewußtsein für die Natur zu stärken. Zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und Stress abzubauen. Lass Dich von der Natur inspirieren und berühren. Geh mit der Natur in Beziehung und Resonanz und erhalte dadurch einen besonderen Bezug zu Deinem Fotomotiv. Und komme schließlich bei Dir selbst an!
Fotografie ist Bewusstheit, die in Fotos bewahrt wurde.
Dr. Günter Zöhrer
Der tiefere Sinn der Landschaftsfotografie ist die Freude am Tun und dem Erleben der Natur. Du lernst Technik und Gefühl zu verbinden, Du bist Teil der Natur und Du fotografierst ohne Druck und Zwang.
Termine:
11. Juni bis 13. Juni 2021
03. August bis 05. August 2021
Ort: Tegernseer Hütte, Mangfallgebirge, Bayern
Teilnehmeranzahl: min. 7 Personen
Preis: 595,- EURO inkl. MwSt.
Im Preis inbegriffen Übernachtung und Frühstück auf der Hütte im Lager.
Weiters werden – abhängig von den Transport- und Wetterbedingungen – Multimediavorträge mit Beamer und Musik auf der Hütte abgehalten.
Treffpunkt und Seminarbeginn:
Um 10:00 Uhr am Parkplatz Schwarzenbachtal-Kreuth Klamm. WGS 84 (lat/lon) 47.62318, 11.71316.
Für alle Parkplätze sind Gebühren zu zahlen. Bitte nicht bis zum Parkplatz Tegernseerhütte, nach Bayerwald fahren. Der Treffpunkt liegt etwa 2,5 km vor diesem, zweiten möglichen Zustieg zur Tegernseer Hütte!! Wir gehen durch das Schwarzenbachtal und die Buchsteinhütte und nicht über die Sonnbergalm und den Klettersteig.
Seminarende: um etwa 14:00 Uhr ebenfalls am Parkplatz Schwarzenbachtal-Kreuth Klamm.
Anfahrt:
Die Anfahrt zum Treffpunkt erfolgt durch den Seminarteilnehmer selbst.
Es besteht die Möglichkeit von München per BOB bis Tegernsee zu fahren und weiter mit dem Bus Nr. 9550 (ab 8:45 Uhr) direkt bis zum Parkplatz Schwarzenbachtal/Kreuth-Klamm (Ankunft 9:20 Uhr, Rückfahrt 18:11 Uhr) zu fahren. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen der BOB bzw. dem Fahrplan des Busses 9550.
Nicht im Preis inkludiert: Parkplatzgebühren, Getränke und Verpflegung außer Frühstück, die An-/Rückfahrt zum/vom Treffpunkt, Foto-Equipment, Wanderausrüstung, etc.
Ablauf: Dieses interdisziplinäre Retreat verbindet die Themen Bewegung und Entschleunigung mit der Landschaftsfotografie. Zur Anwendung die 4 Fotozeiten, in denen neben dem Fotografieren, mentalen und körperlichen Übungen stattfinden.
Die Tegernseer Hütte bietet eine einmalige Möglichkeit, nahe an einem Gipfel zu übernachten und die gesamten Tageszeiten, ja auch die Nacht unter den Sternen am Berge zu erleben. Dort oben zu stehen, sich Zeit zu lassen, bewusst zu atmen, sich auf das zu konzentrieren, was da draußen ist, ist eine wunderbare Erfahrung. Es ist Emotion und Entspannung, wie eine sanfte Bewegung der Sinne, die sich durchwegs positiv auf das Wesen Mensch auswirkt. Ihr erfährt es durch Enthusiasmus und Faszination.
Parallel zur Faszination der Fotografie werdet ihr körperlich und mental auf dieses Erleben von Bewusstheit herangeführt. Caro Machl, Dipl. Sportökonomin und Naturcoach, zeigt Euch wie ihr Achtsamkeit pflegt, was es bedeutet sich zu erden, oder wie ihr euch in der Natur bewegen könnt, sodass es eine nachhaltige Wirkung auf Euch hat. Meditation und Übungen unterstützen Euch dabei, diese Momente voll und ganz in Euch aufzunehmen und frei zu sein von allem was Euch innerlich belastet. Es ist einerseits das „sich Erden“, sich mit der Energie der Erde zu verbinden und das Leben im Innen und Außen zu spüren. Andererseits ist es eine mächtige Vorbereitung für das Fotografieren, denn ihr werdet erstaunt sein, wie wundervoll es ist unbeschwert und frei die Natur zu beobachten und zu fotografieren.
Solche Momente der Emotion fotografisch festzuhalten bietet die Möglichkeit, das was erlebt wurde zu bewahren und zwar nicht alleine nach den gestalterischen Vorgaben der Fotografie sondern nach den individuellen menschlichen Bedürfnissen eines jeden Teilnehmers. Ihr speichert eure Emotion, eure Begeisterung, ja eure Geschichte des Erlebten in euren Fotos und ruft diese Erfahrung immer wieder in Erinnerung, wenn ihr die Fotos später zu Hause betrachtet. Sozusagen werdet ihr spielerisch durch Begeisterung ins Jetzt geführt, ohne Anstrengung, wie ein kleines Kind es tut. Ihr erreicht Bewusstheit und ihr erkennt wie einfach dies ist.
Das ist das Ziel, Bewusstheit zu erlangen, diese zu erkennen und mit nach Hause zu nehmen. Durch Bewegung, durch Ruhen, durch Faszination und vor allem durch Freude. All das verbindet die Fotografie mit dem Mensch-Sein.
Bewegung & Entschleunigung erfahren Sie in den Geh- und Ruhezeiten. Durch Gehen und Bewegen wird unser Stoffwechsel angekurbelt, Schlackenstoffe und Stresshormone werden abgebaut und der Körper entspannt sich aus physiologischer Sicht. Zudem lässt ein langsames gleichmäßiges Gehen Ihre Gedanken kreisen und schließlich zur Ruhe kommen. Ihre Gedanken richten den Fokus immer mehr nach außen, auf die Umgebung. Die Landschaft mit Ihrer Vegetation und den sich öffnenden unterschiedlichen Perspektiven unterstützt Sie dabei. Verschiedene Übungen lenken Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Empfindungen im Körper, Ihre Atmung und ermöglichen es die Landschaft mit allen Sinnen bewusst wahr- und aufzunehmen. Caro Machl begleitet Sie dabei.
In der Ruhezeit kommen Sie weiter zu sich und sind in der Lage sich bewusst bis in das kleinste Detail einzulassen. Sie schärfen Ihre Sinne, lassen sich achtsam auf die Landschaft ein und bereiten sich weiter auf die Fotografie vor. Seien Sie ganz bei sich, achtsam, sensibel und spürend. Üben Sie sich in Langsamkeit, Einssein mit dem was ist und kommen Sie zur Ruhe. Caro Machl unterstützt Sie mit Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Aufgaben, die die Sinne schärfen. Lassen Sie Ihr Herz berühren, öffnen Sie sich und hören Sie in sich hinein.
Das Seminar ist für alle fotografie- und naturbegeisterten Menschen geeignet. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen willkommen. Eine vorteilhafte Voraussetzung ist die Lust an der Bewegung in der Natur, die Liebe zur Natur selbst und das Interesse an neuen Ansichten und Erfahrungen in der Fotografie. Trittsicherheit, eine ausreichende körperliche Fitness/Kondition sowie das Bewegen in der Natur mit ihren unterschiedlichen Aspekten ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Das Retreat ist für jeden Naturliebhaber geeignet, der sich auf Entschleunigung einlassen und einen Leistungsgedanken außen vorlassen will. Jeden, der Bewusstheit Raum gibt, achtsam und aufmerksam annimmt was ist. Die Bereitschaft die Natur mit allem, z.B. Wetter, Herausforderungen im Gelände, Formen in der Landschaft wertfrei anzunehmen ist hilfreich.
kommt noch …
Sollte extrem schlechtes Wetter bevorstehen (Regen, starker Sturm, etc.) wird Ihnen in den Tagen vor dem Seminarbeginn ein Ersatztermin vorgeschlagen. Diesen teile ich per Email an die Teilnehmer mit. Ich bitte Sie daher ihre E-Mailadresse bei der Buchung anzugeben. Sollten Sie an diesem Ersatztermin nicht teilnehmen können wird das bereits bezahlte Honorar retourniert oder auf ihrem Wunsch hin in einen Gutschein verwandelt, der bei einem zukünftigen Fotoseminar ihrer Wahl angerechnet werden kann. Bei einer Rückzahlung des Honorars wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 45,- inkl. MwSt. pro Person einbehalten.
Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat. Die folgende Beschreibung ist daher als Empfehlung zu sehen.
Kameras ab einer Sensorgröße von 1 Zoll. Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen. Für Nahaufnahmen können auch Kompakt- bzw. Bridgekameras verwendet werden.
Es können alle Objektive verwendet werden.
Als Zubehör empfehle ich ein leichtes Stativ, einen Fernauslöser, Ersatz-Akkus und wenn vorhanden Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter bzw. Polfilter) auch für Langzeitbelichtungen am Tag.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es hier auf meiner Website.
Wanderschuhe wasserdicht
Warme Kleidung
Mütze und Handschuhe für die Nacht
Verpflegung, Müsliriegel, Obst, Traubenzucker
Ausreichend zum Trinken
Sonnenschutz
Regenschutz
Windschutz
Sonnenbrille
Erste Hilfe Paket
Stirn- bzw. Taschenlampe !!!
Hüttenschlafsack
Hüttenschuhe
Fotorucksack
Bargeld
Handy
Dr. Günter Zöhrer (Spiritual & Emotional Photography)
Der Fotograf, Transformationscoach, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten (Österreich) und lebt in Recklinghausen (Deutschland). Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Sternenfotografie, der Panoramafotografie und Zeitraffer. Er ist Inhaber von Die Kraft des Sehens®.
Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
www.diekraftdessehens.com
Veranstaltungsleitung und Organisation
Fragen richten Sie bitte gerne an mich.
office@diekraftdessehens.de
bzw.
Tel.: 0049 (0)162 15 66 581
Caro Machl (Bewegung und Entschleunigung, Naturcoach, Sportökonom)
Die Diplom Sportökonomin, Naturcoachin und Wanderleiterin lebt am Tegernsee. Sie ist im Tegernseer Tal mit Natur und Bewegung aufgewachsen und sehr mit ihrer Heimat verbunden. Ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt und der wertvolle Umgang mit den körperlichen Ressourcen, die uns unser Körper schenkt, liegt ihr dabei am Herzen. Dankbarkeit und Wertschätzung uns selbst, unserer eigenen Natur und unserer Umgebung gegenüber ist ihr besonders wichtig und wird in den Übungen und Einheiten spür- und erlebbar.
www.caromachl.de
Anmerkungen:
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Parkplatzgebühren, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Verpflegung.
Mit der Buchung dieses Seminars werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs (Online-Shop), die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von
Die Kraft des Sehens – Zöhrerermedia – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.
Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Unfällen, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach dem Seminar übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten des Fotoseminars nicht wahrgenommen werden. Der Aufenthalt in der Natur sowie am Berg erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis:
Von Vorteil ist der Besitz einer Alpenvereins Mitgliedschaft. Damit sind sie bei Unfällen in der Natur optimal versichert. Bei Stornierung durch den Teilnehmer können Stornogebühren anfallen. Der Seminar-preis beinhaltet keine Storno-Versicherung.