Was das Blut für den Menschen,
ist das Wasser für die Erde.
Hermann Lahm
Das Erlebnis des Reisens, Beobachtung durch Fotografie, geführt von zwei Profifotografen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das ist etwas wirklich besonderes!
Eine Woche lang führen wir Dich an die schönsten Orte der Oberösterreichischen Voralpen, des Toten Gebirges, der Pyhrn-Priel Region, hinüber ins Ennstal, sowie in die oberösterreichischen Voralpen.
Diese Reise bietet einzigartigen Möglichkeiten die Natur zu beobachten und zu fotografieren. Bei Tag, zu den Dämmerungszeiten am Morgen und am Abend, sowie unter dem Sternenhimmel bei Nacht.
Also, was gibt es schöneres für Naturfotografen als unberührte Natur zu entdecken? Gepaart mit Ruhe, mit viel Zeit und mit Unterstützung durch uns. Hierbei kannst du deine Leidenschaft intensiv pflegen und natürlich viel neues erlernen und erfahren. Wir fahren und führen dich.
Glasklare Seen, absolut dunkle Orte, mächtige Felsen, glühende Berge, leuchtende Sterne, rauschende Wasserfälle, mächtige Gletscher und eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt sowie gelebte Kultur und Tradition. All das ist Teil der Reise.
Es sind poetische Landschaften in mystischem Licht. All diese Orte benötigen Zeit, damit man ihnen wirklich gewahr wird. In Einsamkeit und Stille. Fotografie bietet dir die Möglichkeit, die nötige Zeit zu nehmen, um diese Schätze intensiv zu erkennen.
Komm mit auf eine Reise zum Ursprung des Wasser, zu den spiegelnden Zeitzeugen der Eiszeit sowie zur Schönheit unberührter Natur und gewaltiger Bergwelt. Begleite uns entweder 7 Tage oder 14 Tage lang zu den faszinierendsten Orten in der Region Pyhrn-Priel-Ennstal, Totes Gebirge und Oberösterreichische Voralpen.
Fotografie ist der Genuss des Augenblicks!
Dr. Günter Zöhrer
Was lernst Du bei diesem Seminar? Du lernst neben technischem Know-How der Fotografie auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung, sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Astro-Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Timelapse, Long Exposure in Angesicht von Wasserfällen, Wolken und Bergen, Spiegelbildern, den Dämmerungszeiten sowie unter den Sternen. Alles Genres der Landschaftsfotografie, die an diesen Orten angewandt werden. Es ist eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur, denn Du verbindest technische und gestalterische Aspekte mit dem Menschsein. Und du legst den eigenen Focus auf das Jetzt. Jenen einzigen Moment in dem Du tatsächlich lebst und auch wirklich fotografierst.
Der tiefere Sinn der Landschaftsfotografie ist die Freude am Tun und dem Erleben der Natur. Du lernst Technik und Gefühl zu verbinden, Du bist Teil der Natur und Du fotografierst ohne Druck und Zwang.
REGION PYHRN-PRIEL-ENNSTAL
SA 29.06.2024 bis SA 06.07.2024
Preise pro Person
Doppelzimmer: ab 1.995,00 EUR/Person
Einzelzimmer: ab 2.095,00 EUR/Person
10% Frühbucher bis 31.01.2024
Doppelzimmer: ab 1.795,00 EUR/Person
Einzelzimmer: ab 1.885,00 EUR/Person
Orte-Stützpunkte Unterkünfte:
Hinterstoder, Oberösterreich
Teilnehmeranzahl:
min. 4 Personen max. 8 Personen
Anzahlung:
30% vom Seminarpreis bei Buchung.
Nicht bei Rabattaktionen.
Treffpunkt und Reisebeginn:
TEIL I: Samstag der 29.06.2024 im Hotel in Hinterstoder
Reiseende:
TEIL I: am SA 06.07.2024 im Hotel in Hinterstoder – Check-out
Sie wollen eine 14 Tage Foto-Reise durch die Regionen
Pyhrn-Priel | Salzkammergut | Dachstein unternehmen?
Alternativ können Sie auch TEIL I & TEIL II zusammen buchen.
Alle Infos dazu finden Sie hier.
Der Fokus dieser Fotoreise liegt auf
Weithin bekannt ist die Bergwelt Oberösterreichs und des Salzkammerguts. Neben dem Dachstein ist vor allem das Tote Gebirge ein Begriff. Aber generell die Oberösterreichischen Voralpen sowie die Ennstaler Alpen mit dem großen Pyhrgas und den Bergen des Gesäuses sind landschaftlich ein wahrer Genuss. Hinzu kommt das gewaltige Dachsteinmassiv, das den östlichsten Gletscher der Ostalpen bewahrt. Höllengebirge, Gosaukamm und Schafberg sind auch für viele ein Begriff.
Die Fotoreise umfasst die schönsten Orte der Gebirgsketten der Pyhrn-Priel-Region und der Region Salzkammergut und des Dachsteins, wobei wir uns auch zwischen diesen bis hin ins Ennstal nahe Admont und dem Gesäuse bewegen werden.
Wie schon der Titel der Reise verrät, vor allem die Seen dieser Region, in der Kulisse der Berge, sind sehenswert und einzigartig. Glasklares und smaragdgrünes Wasser sind oft ein Zeichen dafür, dass sich das Wasser den Weg durch Kalksteinschichten der Berge gesucht hat. Beim Pießling Ursprung kann man dieses unglaublich reine und klare Wasser direkt aus dem Berg fließen sehen. Solch eine Qualität gehört zum Besten, was es an Wasser überhaupt geben kann.
Gekennzeichnet sind die meisten Seen auch mit absoluter Dunkelheit, was einen gewaltigen Sternenhimmel bei Nacht ermöglicht. Zudem sind oftmals wundervolle Spiegelbilder der mächtigen Gipfel zu sehen. Aber auch Sterne und Wolken spiegeln sich im Wasser.
Wir fahren mit dem Auto zu den einzelnen Locations und machen so pro Tag im Schnitt ca. 100 km. Mal mehr, mal weniger. Im Grunde sind alle Locations super zu erreichen. Und wenn es mal nicht mit dem Auto geht, dann fahren wir mit der Seilbahn hoch, wie zum Beispiel zum Schafkogelsee auf der Hutterer Alm.
Alles in Allem ist diese Reise ein Naturerlebnis der Extraklasse, die sozusagen bei Neumond endet und uns sowohl brennende Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge sowie dunkle Nächte mit leuchtenden Sternen bescheren wird.
Das Seminar ist für alle fotografie- und naturbegeisterten Menschen geeignet. Dabei sind sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen willkommen. Selbst Profis können noch was lernen. Und zwar von der Sichtweise und dem Mehrwert, der in der Fotografie verborgen liegt. Vom Handy bis zur Vollformatkamera. Diese Reise ist nicht nur fotografisch ein Leckerbissen.
Eine vorteilhafte Voraussetzung ist die Lust an der Bewegung in der Natur, die Liebe zur Natur selbst und das Interesse an emotionalen Ansichten und Erfahrungen in der Fotografie. Trittsicherheit, eine ausreichende körperliche Fitness/Kondition sowie das Bewegen in der Natur mit ihren unterschiedlichen Anforderungen ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Wir werden die Seen entlangwandern, die Wörschachklamm auf dem installierten Weg hindurch durchwandern und vom Schafferteich in der Nacht entlang der Forststraße zum Auto hinuntergehen.
Die Fotoreise ist zudem für jeden Naturliebhaber geeignet, der sich auf Entschleunigung einlassen und einen Leistungsgedanken außen vorlassen will.
Fotografie ist Bewegung, Bewusstheit, Mediation und Entschleunigung. Die Bereitschaft, die Natur mit allem was es gerade ist, anzunehmen, ist für eine bewusste und emotionale Erfahrung sehr hilfreich.
Die Fotoreise findet bei jedem Wetter statt. Sollte es aufgrund des Wetters nicht möglich sein, eine Foto-Location zu erreichen, so wird dafür kein Ersatz angeboten. Das Wetter wird bereits vor Anreise sowie während der Reise immer gemeinsam mit den Teilnehmern besprochen und die Foto-Locations richten sich auch nach dem Wetter. Bitte lesen Sie auch den Haftungsausschluss.
Es gelten die AGB für Fotoseminare.
Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat. Grundsätzlich sind alle Arten von Kameras, Objektiven und Stativen möglich. Zudem sind auch Zeitraffer und Drohneneinsätze möglich. Bitte erkunden Sie sich vorher bereits über die erlaubten Flugzonen. Wir werden natürlich auch darauf achten.
Die folgende Beschreibung ist als Empfehlung zu sehen.
Kameras ab einer Sensorgröße von 1 Zoll. Die Kameras sollten, wenn möglich, manuell bedient werden können und eine Langzeitbelichtung bis min. 30 sec. ermöglichen. Für Nahaufnahmen können auch Kompakt- bzw. Bridgekameras verwendet werden.
Es können alle Objektive verwendet werden. Für die Tierfotografie sind Teleobjektive von Vorteil. In der Astro-landschaftsfotografie werden hochauflösende Objektive eingesetzt. Eine Blendenöffnung von 2.8 bis 1.4 ist hier ein weiterer Vorteil. Ideal sind auch Superweitwinkelobjektive bzw. mittlere Brennweiten bis 50 mm mit hoher Blendenöffnung.
Als Zubehör empfehle ich ein Stativ das dem Wind standhält (Mit einem Balast-Haken an der Unterseite der Mittelsäule), einen Fernauslöser, Ersatz-Akkus und wenn vorhanden Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter bzw. Polfilter) auch für Langzeitbelichtungen am Tag.
Eine detaillierte Info zum Fotoequipment gibt es hier auf meiner Website.
Die Foto-Locations werden mit dem Auto oder der Seilbahn erreicht. Trotzdem gibt es für die Wanderungen sowie für Fotografen, die lange in der Natur stehen bzw. auch in der Nacht fotografieren wichtige Dinge, die die Wanderausrüstung betreffen. Folgende Ausrüstung ist zu empfehlen:
Wander-/Bergschuhe wasserdicht
Warme Kleidung für die Nacht
Mütze und Handschuhe für die Nacht
Verpflegung, Müsliriegel, Obst, Traubenzucker
Ausreichend zum Trinken bei den Ausflügen
Sonnenschutz
Regenschutz!
Windschutz!
Sonnenbrille
Erste Hilfe Paket
Stirn- bzw. Taschenlampe inkl. Akkus!
Ladegerät
Bei Bedarf Teleskopstöcke beim Wandern
Fotorucksack
Bargeld
Handy
Laptop oder Tablet
Speichermedien
© Foto Karin Bruhnsen
Dr. Günter Zöhrer (Spiritual & Emotional Photography)
Der Fotograf, Visual-Coach, Architekt und promovierte Ethnologe lebt in Kärnten (Österreich) und Recklinghausen (Deutschland). Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Sternenfotografie, der Panoramafotografie, Long Exposure und Zeitraffer. Er ist Inhaber von Die Kraft des Sehens®.
Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
www.diekraftdessehens.com
Veranstaltungsleitung und Organisation
Fragen richten Sie bitte gerne an mich.
office@diekraftdessehens.com
bzw.
Tel.: 0049 (0)162 15 66 581
Ing. Andreas Schürz (Astro . Timelaps . Drohne)
Der gelernte Ingenieur und Fotograf lebt in Oberosterreich und kennt die gesamte Region wie seine Westentasche. Fotografie hat in ihm eine tiefe Leidenschaft entwickelt, die ihn immer wieder in entlegene Gebiete in den Alpen zieht. Weltweite Reisen erweitern sein kreatives kreatives Schaffen. So hat er Fotoreisen nach Norwegen, Island, Neuseeland und Schottland unternommen. In seinem kreativem Schaffen verbindet er durch die Fotografie zwei Welten. Die technische Kopf-Seite mit der kreativ-spirituellen Herz-Seite. Zeitraffer, Drohne, Astro-Landschaft und Film sind die Ergebnisse aus Konzentration, Begeisterung, Abenteuer, Reisen, Freiheit und Fokussierung. Die faszinierenden Aufnahmen sind zum Beispiel als beeindruckende Videos auf YouTube zu sehen.
herzAS – Fotografie
PHOTOGRAPHY | TIMELAPSE | TRAVEL
www.herzAS-fotografie.at
Fotografie mit dem Herzen – Fotografie mit Andreas Schürz
Anmerkungen:
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Parkplatzgebühren der privaten Autos, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Getränke und Verpflegung außerhalb der gebuchten Übernachtung mit Frühstück.
Mit der Buchung dieses Seminars werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs (Online-Shop), die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von
Die Kraft des Sehens – Zöhrerermedia – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Unfällen, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach dem Seminar übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten des Fotoseminars nicht wahrgenommen werden oder es die Wetterverhältnisse nicht zulassen. Der Aufenthalt in der Natur sowie am Berg erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis:
Bei Stornierung durch den Teilnehmer können Stornogebühren anfallen. Der Seminarpreis beinhaltet keine Storno-Versicherung.
Fotos:
Copyright © Andreas Schürz und Günter Zöhrer